Share your Story

Storytelling als Erfogsfaktor – Warum Unternehmer und Unternehmen ihre Geschichten erzählen sollten

In der heutigen Folge spreche ich über Storytelling als Erfolgsfaktor.

Storytelling ist weit mehr als Geschichten zu erzählen. Es ist ein wertvolles Werkzeug, dass du für dich und dein Unternehmen strategisch nutzen kannst, um deinen Erfolg zu steigern.

Es beginnt bei dir als Kopf des Unternehmens, denn du gibst mit deinen Entscheidungen, Werten und Einstellungen den Weg für das Unternehmen vor. Daher lege ich dir ans Herz, deine Personal Brand Story über deinen persönlichen und beruflichen Weg zu erzählen.

Du hast dein Unternehmen sicher mit einer ganz besonderen Idee gegründet. Was steckt dahinter? Was hast du erlebt? Welche Meilensteine gibt es? Erzähle die Brand Story deines Unternehmens und entwickle aus den Meilensteinen eine Heldengeschichte.

Wenn du Führungskräfte hast, beziehe diese in deine Storytelling Strategie mit ein. Sie sind wertvolle Multiplikatoren für dich und deine Botschaft.

In der heutigen Folge erfährst du:

  1. Warum du als Unternehmerin oder Unternehmer deine Brand Story erzählen solltest.
  2. Warum du aus den Meilensteinen deines Unternehmens eine Helden-Geschichte entwickeln solltest.
  3. Wie wertvoll es ist, wenn deine Führungskräfte deine Botschaft mit ihren eigenen Stories verbinden und weitertragen.
  4. Warum eine Storytelling-Strategie so wichtig ist.
  5. Warum Storytelling ein Erfolgsfaktor für dich und dein Unternehmen ist.

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Podcast Folge Privat versus Persönlich

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Interview mit Nicole Rinne

Der größte Wendepunkt in meinem Leben hat mir gezeigt, welche Kraft in mir steckt

In meinem Interview mit Nicole Rinne sprechen wir über die Lust auf Neues, über Strukturen und darüber, was sie am Wendepunkt ihres Lebens über sich gelernt hat.

Nicole wächst in einem kleinen Dorf im Harz auf. Sie beschreibt ihre Kindheit als Bilderbuchkindheit. Vielleicht ist genau das das Fundament für ihr Urvertrauen. Denn Nicole war schon immer mutig und ging ihren eigenen Weg.

Fast immer. Denn als es um die Berufswahl ging und ihr Traumberuf an einem Sportunfall zerplatzte, entscheidet sie sich für den „sicheren“ Bürojob, den ihr ihre Eltern ans Herz legen. Sie merkt schnell, dass die technische Entwicklung der 90er Jahre genau ihr Ding sind. Und Marketing.

Sie probiert einiges aus, arbeitet als Texterin, im Affiliate Marketing und stürzt sich mit Leidenschaft in die Social Media Welt. Sie macht sich selbstständig. Als ihr Mann einen großen Job in Österreich erhält, geht sie mit und in die Anstellung, arbeitet als Pressesprecherin und im Online-Marketing. Als sie merkt, dass sie nicht weiterkommt, kündigt sie.

Das Paar zieht weiter nach Mallorca. Doch dann kommt der erste große Schock: Der größte Kunde beendet die Zusammenarbeit mit ihrem Mann und mit ihr. Der zweite große Schock lässt nicht lange auf sich warten: Corona.

Nach einer kurzen Phase des Haderns rappelt sie sich auf und startet neu.

Nicole erzählt, wie sie diese Phase erlebt hat, was ihr geholfen hat, dort raus zu kommen und welchen persönlichen Durchbruch sie im Gold Programm von Hermann Scherer erlebt. Sie beschreibt, was sie antreibt und warum Neues zu entdecken wie ein Lebenselixier für sie ist.

Willst du mehr über Nicole und ihre Arbeit erfahren? Dann schau auf ihre Webseite Nicole Rinne und vernetze dich mit ihr auf Instagram und LinkedIn

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Interview mit Roland Ngole

Mit unserer Vision können wir die Welt verändern

In meinem Interview mit Roland Ngole sprechen wir über Visionen. Es ist seine Mission, anderen Menschen zu helfen, ihre Vision zu entwickeln und zu leben.

Roland wächst in einem kleinen Dorf in Kamerun auf. Für ihn und seine Freunde ist das größte Highlight der Woche, wenn ein LKW einmal in der Woche auf der einzigen Straße an ihnen vorbeifährt. Dann unterbrechen sie ihr Fußballspiel und winken dem Fahrer zu. Er ist gerade fünf Jahre alt, als er sich fragt, wohin der LKW wohl fährt.

Rund 20 Jahre später entscheidet diese Frage über seine Spezialisierung im BWL-Studium: Er wählt Logistik und Supply Chain Management.

Doch dazwischen liegt ein langer Weg. Nach seinem Schulabschluss studiert er. Als sein Vater stirbt, verliert er seinen Unterstützer und damit seine Hoffnung auf ein besseres Leben. Er verkauft Telefonkarten am Straßenrand. Ein Vortrag, den er zufällig hört, bringt ihm seine Hoffnung zurück und er beschließt, sein Studium in Deutschland fortzusetzen und kommt nach Thüringen.

Roland erzählt uns, wie er nach Deutschland kam und wie er das Auswandern erlebte. Er beschreibt, wie er seine Vision entwickelte und was ihn antreibt, anderen Menschen dabei zu begleiten, ihre Vision zu finden und zu leben. Wir sprechen über die Schritte auf diesem Weg und welche Rolle für ihn der Glaube dabei spielt. Er sagt: „Es gibt keine Komfortzone beim Streben nach der eigenen Vision“.

Er schildert uns seine limitierenden Glaubenssätze und wie sie ihn auf dem Weg zu seiner Vision ausgebremst haben und bestärkt uns, daran zu glauben, dass es immer einen Weg gibt. Natürlich sprechen wir auch über seine Vision – dass die wirklich groß ist, kannst du dir sicher vorstellen.

Willst du mehr über Roland und seine Arbeit erfahren? Dann schau auf seine Webseite Roand Ngole vernetze dich mit ihm auf Instagram und LinkedIn

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Interview mit Harald Friedrich

Prickelndes Abenteuer: Vom Liebhaber zum Champagner-Profi

In meinem Interview mit Harald Friedrich spreche ich über das prickelnde Erlebnis, Champagner zu genießen.

Harald handelt mit Champagner. Seine Leidenschaft für die prickelnden Getränke entdeckte er schon in seiner Jugend. Bis er sich entschließt mit Champagner zu handeln, dauert es jedoch einige Jahre. Sein beruflicher Weg beginnt mit seinem Ingenieurstudium Elektrotechnik.

Er interessierte sich schon immer für Mathematik, Physik und Technik und wollte wissen, was man mit Strom alles machen kann. In seinem Job stellt er sich unter anderem den Fragen, warum Flugzeuge in der Luft bleiben und wie Herz-Lungen-Maschinen gebaut werden. In ihm steckt eine große Lust auf Neues. Durch einen Zufall startet er in die Selbstständig und arbeitet seit acht Jahren als Freiberufler.

Harald erzählt uns von seinem ganz besonderen Champagner Moment, der dazu führt, dass er beginnt, mit der geliebten Prickelbrause zu handeln.

Wir sprechen darüber, wie er mit seinem Handel gestartet ist, erzählt, wie er ihn Schritt für Schritt aufgebaut hat und welche Herausforderungen er bei der Gründung meistern musste. Harald nimmt uns mit in die Champagne, beschreibt die Unterschiede der Sorten, Böden und die Geschmacksvielfalt. Es treibt ihn an, die Geschmacksvielfalt von Champagner stärker ins Bewusstsein zu bringen und beschreibt, welche Wege er einschlägt, um das zu erreichen.

Willst du mehr über Harald und seine Arbeit erfahren? Dann schau auf seine Webseite Harald Friedrich

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Share your Story

Die Magie von starken Geschichten: Eine Reise durch meisterhaftes Storytelling

In der heutigen Folge stelle ich dir ein tolles Beispiel für eine gelungene Storytelling Strategie vor.

Sie enthält alles, was ein Unternehmen zu bieten hat:

Ein einzigartiges Produkt.

Eine starke Unternehmens-Brand-Story.

Starke Persönlichkeiten mit einer eigenen Story

Kleine und große Stories und ein emotionales Branding.

Ich war bei einer Vorstellung vom Circus Roncalli in Köln und habe schon bevor ich das Circus-Zelt betrat die Kraft der Storytelling-Strategie dieses Unternehmens gespürt.

In dieser Podcast Folge beschreibe ich dir die Details und Episoden, die ich wahrgenommen habe und die Teile einer einzigartigen Storytelling-Strategie sind.

Du erfährst, wie jede Episode für sich ihre Storytelling Kraft entfaltet und alle Bestandteile zu einer Gesamt-Story verschmelzen.

Wir entdecken die einzelnen Stationen der Heldenreise, die mit dem Traum des Gründers Bernhard Paul beginnt und sich über Höhen und Tiefen, Herausforderungen und Wegbeleiter zu dem heutigen Happy End entwickelt.

Zu der Strategie gehören ein starkes Branding, eine starke Gründungsgeschichte, die Personal Brand Story des Gründers und die seiner Tochter Lilly.

Ich erzähle dir dieses Erlebnis, um dir zu zeigen, wie stark eine Gesamt-Storytelling-Strategie für dein Unternehmen und deine Personal Brand Story sein kann und wie sich jede Episode und die einzelnen Bestandteile gegenseitig verstärken und so den Wert deiner Marke steigern können.

Wenn die Toilette Teil der Brand Story ist

Die Brand Story des Circus Roncalli zeigt Storytelling, wohin das Auge reicht und ist ein echtes Vorbild für Brand Storytelling:

Der Unternehmer Bernhard Paul, der seine Personal Brand Story erzählt.

Die Tochter Lilly, die ihre Brand Story erzählt und damit neue Kapitel für die Brand Story schreibt.

Die Brand Story des Unternehmens, die an jeder Ecke erlebbar ist.

Die Inszenierung der Brand Story, die schon lange vor dem Einlass beginnt und bis zur Toilette reicht.

Die Show, die den Zuschauenden von der ersten Minute bis zur letzten mitnimmt.

Die perfekte Integration von Umbauzeiten, die durch kleine Showeinlagen von Clowns gestaltet werden, so dass der Zuschauende das kaum wahrnimmt.

Mitmachaktionen, die mit jedem Motivationstrainer mithalten können.

Genauso kannst du deine Unternehmens Brand Story und deine Personal Brand Story aufbauen und erzählen und den Wert deiner Marke Kapitel für Kapitel steigern.

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Interview mit Bettina Stock

Meine große Vision ist es, die Scheidungskultur zu verändern

In meinem Interview mit Bettina Stock sprechen wir über ein spannendes Thema: Scheidungen. Bettina hat sich auf die Fahne geschrieben, statt Rosenkriege Trennungen in Dankbarkeit zu vollziehen.

Als Bettina vor der Berufswahl steht, entscheidet sie sich für Jura. Hier kann sie ihre Talente Sprache und Kommunikation ausleben und lernen, für sich selbst einzustehen. Sie erzählt von ihrer Kindheit und von dem größten Wendepunkt ihres Lebens, als sich ihr Vater das Leben nimmt. Da ist sie gerade 19 Jahre alt.

Nach ihrem Studium fängt sie in einer Steuerkanzlei an und merkt schnell, dass ihr das nicht liegt. Ihr wird eine Stelle als Familienanwältin angeboten – erst zögert sie und schlägt dann ein. Sie weiß bald, dass das genau ihre Berufung ist. Die Menschen und ihre Geschichten liegen ihr am Herzen.

Statt Rosenkrieg, Trennung mit Respekt und Dankbarkeit

Bettina begleitet rund 160 Scheidungen jährlich und stellt irgendwann fest: „Die hören sich nicht zu.“ Sie sagt sich, dass es auch anders gehen muss, absolviert eine Mediations-Ausbildung und schlägt einen neuen Weg ein. Ihre Vision ist es, eine andere Scheidungskultur etablieren: Statt Rosenkrieg, Trennungen mit Respekt und Dankbarkeit.

Wir sprechen über mangelnde Bewusstheit, mangelnde Konfliktkompetenz und mangelnde Selbstreflektion. Bettina erzählt praxisnah von ihrer Arbeit und schildert Beispiele, wie sich Scheidungen in Kriege verwandeln und wie Paare das vermeiden können und stattdessen an einem Strang ziehen können.

Außerdem berichtet sie uns, wie die Spiritualität in ihr Leben kam und sie selbst, ihr Umfeld und ihre Arbeit verändert hat. Passend dazu tauchen wir in ihre Reiselust ein und erfahren, welche Ziele auf ihrer Bucket-List stehen.

Willst du mehr über Bettina und ihre Arbeit erfahren? Dann schau auf ihre Webseiten Bettina Stock und vernetze dich mit ihr auf Instagram und LinkedIn

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Interview mit Martina Pracht

„Du hast einen Ritt“ – Ich habe meine Chancen immer genutzt

Im Interview mit Martina Pracht tauchen wir in die Welt des Galoppsports ein. Sie wächst in einer ländlichen Region behütet und naturverbunden auf und beginnt schon im Alter von fünf Jahren mit dem Reiten. Schnell übernimmt sie die Verantwortung für ein Pferd und sorgt für das Tier. Sie lernt durch das Tun und muss so manchen Sturz verkraften.

Als sie sich für einen Beruf entscheiden muss, beginnt sie eine Ausbildung als Pferdewirtin. Ihr Trainer wechselt nach Neuss und holt sie nach. Hier kann sie als Jockey in der Ausbildung erste Rennen bestreiten und wird Schritt für Schritt erfolgreich. Doch sie kämpft mit Missgunst, Neid und Machtspielchen und versucht sich aus Verzweiflung und Traurigkeit das Leben zu nehmen.

Vom Rücken der Pferde zur Schmerztherapeutin

Bei der Arbeit stürzt sie immer wieder, kuriert ihre Verletzungen kaum aus. Bis sie eines Tages für eine Woche Arme und Beine nicht bewegen kann. Sie kämpft sich zurück, schließt ihre Ausbildung ab und wechselt schließlich in den Vertrieb und wird auch hier schnell erfolgreich, steigt zur Geschäftsführerin auf.

Doch sie merkt schnell, dass sie das nicht erfüllt. Sie beginnt, ihre Berufung zu leben und schlägt einen neuen Weg ein. Hier schließt sich der Kreis. Heute hilft sie ihren Kundinnen und Kunden als Personal Body and Mind-Trainerin. Als ausgebildete Liebscher & Bracht Schmerztherapeutin und Beckenboden-Trainerin legt sie den Fokus auf longevity, damit ihre Klienten ein gesünderes und beweglicheres Leben bis ins hohe Alter führen können.

Martina erzählt uns, wie sie ihre Zeit als Jockey erlebt hat und welche Gegensätze es dort gibt. Sie beschreibt, wie sie es geschafft hat, nach ihren Stürzen selbst zu genesen und ihre Seele zu heilen. Wir sprechen über mentale Arbeit und wie sie ihren Kunden hilft, in die Veränderungsprozesse zu gehen.

Willst du mehr über Martina und ihre Arbeit erfahren? Dann schau auf ihre Webseite Martina Pracht und vernetze dich mit ihr auf LinkedIn

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Interview mit Chris Strobler

Was ich zu sagen habe ist wichtig für andere

Im Interview mit Christ Strobler sprechen wir über Stimme und Mindset, denn genau das sind seine Themen. Dabei fing sein beruflicher Weg völlig anders an: In der Backstube. Doch die Band Kiss sorgte dafür, dass er sich der Musik zuwendet.

Chris erzählt uns, wie er die Bühne erobert hat, welche Instrumente er spielt und nimmt uns ein wenig mit in die Tour-Welt seiner Acapella-Band SixPack. Wir sprechen über die Wirkung von Stimme, über Chris Bühnenrituale, Angst vor der Bühne und darüber, welches Wundermittel sie vertreibt.

Er sagt: Was ich zu sagen habe ich wichtig für andere. Warum das für ihn selbst genauso gilt wie für seine Kundinnen und Kunden, erfährst du natürlich auch.

2016 bricht eine chronische Schmerzerkrankung bei Chris aus. Sie bremst ihn völlig aus und wirft ihn aus der Bahn. Er beschreibt, wie er es geschafft hat, wieder in die Spur zu kommen und mit ihr zu leben. Er sagt, dass seine größten Learning war, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und die Verantwortung zu übernehmen.

Außerdem erfahren wir, welche besondere Leidenschaft er pflegt: Er schaut für sein Leben gerne alte Filme an und guckt dabei auch hinter die Kulissen.

Willst du mehr über Chris und seine Arbeit erfahren? Dann schau auf seine Webseite Chris Strobler und vernetze dich mit ihr auf LinkedIn

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Interview mit Nadia Stey

Zeig mir deine Hände: Entschlüssle die Botschaft deiner Hände und stärke deine Persönlichkeit

Im Interview Nadia Stey sprechen wir über Hände und darüber, was sie über uns erzählen. Um eins vorweg zu nehmen: Nadia deutet nicht die Zukunft.

Doch eins nach dem anderen: Nadia wird in Wiesbaden geboren und wächst in Bayern auf. Sie absolviert eine Ausbildung als Veranstaltungskauffrau und geht voll in ihrem Beruf auf. Doch der fordert seinen Tribut und sie braucht eine Auszeit. Sie beschließt, in den elterlichen Betrieb einzusteigen und studiert Gebäudetechnik.

Sie arbeitet auf den faszinierendsten Großbaustellen wie dem Flughafen Berlin und merkt doch, dass ihr etwas Entscheidendes fehlt: Die Leidenschaft für ihre Arbeit. Zufällig hört sie in einem Podcast ein Interview über Handanalyse und der Grundstein für ihre Berufung ist gelegt. Neben dem Job absolviert sie in Amerika die wissenschaftlich fundierte Ausbildung.

Wir sprechen darüber, warum diese Entscheidung so bedeutungsvoll für sie ist. Nadia erzählt uns, wie sie ihren Kundinnen und Kunden dabei hilft, mit Hilfe der Handanalyse Stärken, Schwächen und Bedürfnisse aufzudecken und die Persönlichkeit zu stärken.

Sie erzählt uns, was sie durch ihre Arbeit über sich selbst gelernt hat und wie sie versteckte Blockaden auflösen konnte und beschreibt, was sie noch vorhat.

Willst du mehr über Nadia und ihre Arbeit erfahren? Dann schau auf ihre Webseite Handlesen lernen und vernetze dich mit ihr auf Instagram Facebook YouTube und LinkedIn

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Interview mit Yvonne Simon

Lebenszeit ist kostbar – Der Beginn von etwas Neuem

Im Interview mit Yvonne Simon sprechen wir darüber, warum sie die Lebensmut Macherin ist. Als ihr verstorbener Mann 2011 seine Krebsdiagnose erhält, ändert sich von einer Sekunde auf die andere alles.

Sie erzählt uns von dem viel zu frühen Tod ihres Mannes und beschreibt, wie sie die schwere Zeit seiner Krankheit erlebt hat und was sie mit ihr gemacht hat.

Wir sprechen über seinen letzten Wunsch, über die Reaktionen in ihrem Umfeld und darüber, was sie lange Zeit bereut hat.

Yvonne erzählt uns, warum sie sich entschied, den Jakobsweg zu gehen und beschreibt einige wunderbare Situationen und Begegnungen. Als sie nach Hause kommt kündigt sie ihren Job in einem Konzern in dem Vertrauen, das das Neue richtig ist. Dabei weiß sie zu dem Zeitpunkt noch nicht genau, was das Neue ist.

Wir sprechen über Hilflosigkeit, über Mut und über Vertrauen.

Ein wichtiger Wegweiser in ihrem Leben war das Buch „Das Café am Rande der Welt“ war ein wichtiger. Heute hilft sie ihren Kundinnen und Kunden, ihren Zweck der Existenz zu finden. Die Lebensmutmacherin ist der perfekte Titel für sie, den sie auch im Team von John Strelecky auslebt.

Willst du mehr über Dagmar und ihre Arbeit erfahren? Dann schau auf ihre Webseite Yvonne Simon und vernetze dich mit ihr auf LinkedIn

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

>