7 Storytelling-Tipps

7 Storytelling-Tipps für eine starke Personal Brand Story

Ich habe 7 Storytelling Tipps für dich zusammengestellt, die dir helfen, starke Stories zu entwickeln und zu erzählen:

Story-Tipp 1: Schreibe zuerst das Ende deiner Story.

Klingt komisch?
Wie bereitest du dich auf ein Verkaufsgespräch vor?
Wie planst du deinen Urlaub?


Du legst ein Ziel fest und gehst dann Schritt für Schritt durch, was du tun musst, um dein Ziel zu erreichen.

Genauso ist es auch bei der Story, die du erzählen möchtest.


Überlege zuerst, was du mit deiner Story bei deinen Zuhörern erreichen willst und entwickle dann den roten Faden, an dem du deine Inhalte „entlang erzählst“.

Story-Tipp 2: Nimm deine Zuhörer mit auf eine Reise

Bei einer guten Story nehmen wir unsere Zuhörer mit auf eine Reise. Stell dir vor, du bist die Reiseleiterin oder der Reiseleiter. Deine Zuhörer stehen am Check-in, du gehst auf sie zu und holst sie ab.


Starte mit einer Einleitung in deine Story, damit deine Zuhörerenden und Lesenden beginnen können, sich mit deinem Thema zu beschäftigen.


Wir alle haben so viele Themen und Dinge im Kopf, dass wir etwas Zeit benötigen, um in ein neues Thema einzusteigen. Daher ist eine Einleitung sehr wichtig.


Die Einleitung dient auch dazu, Lust zu machen, weiterzulesen oder deinen Worten zu lauschen.
Lege eine Reiseroute mit wichtigen Stationen fest, damit deine Story einem roten Faden folgt, der Station für Station zu deinem gewünschten Ende und deiner Handlungsaufforderung führt.

Story-Tipp 3: Entwickle einen roten Faden

Die Herausforderung beim Storytelling ist, eine Story so aufzubauen, dass sie einen Spannungsbogen enthält, der sich Schritt für Schritt aufbaut.


Mit Hilfe des Spannungsbogen sorgst du dafür, dass sich deine Zuhörenden und Lesenden mit dir verbinden, an deinen Lippen kleben und Wort für Wort in sich aufsaugen.


Überlege dir welche Episoden und Informationen wichtig sind, damit sie von der Einleitung bis zum Ende einen aufsteigenden Spannungsbogen bauen. Überprüfe selbstkritisch, ob die Inhalte deiner Story zeitlich und inhaltlich Sinn ergibt und deine Zuhörenden und Lesenden dir folgen können.
Führe sie Schritt für Schritt auf das Ende hin und entfalte nach und nach die Auflösung deiner Story, so dass du mit deiner Geschichte in Erinnerung bleibst.


Wenn du den roten Faden verlierst, verlierst du auch deine Zuhörenden und Lesenden. Sie beginnen nachzudenken und hören dir nicht mehr zu. Die Verbindung zwischen euch ist dann gekappt.

Deshalb spielt der rote Faden für deine Story eine wichtige Rolle.

Story-Tipp 4: Nutze deine Archetypen um deine Positionierung zu schärfen

Archetypen stehen für Charaktereigenschaften, die mit einem starken Bild zeigen, wofür wir stehen, was uns wichtig ist und was uns antreibt:


Der Held oder die Heldin, die immer einen Weg finden, egal welche Steine in ihrem Weg liegen. Sie stellen sich gerne der Herausforderung.


Oder die Rebellin und der Rebell, die immer gegen den Strom schwimmen, Regeln brechen und die von der Freiheit angetrieben werden.


Die Entdeckerin oder der Entdecker, deren Neugier sie dazu bringen neue Welten und neue Produkte zu entdecken um ihren Kunden zu helfen, voran zu kommen. Während die Schöpferin und der Schöpfer ihre Kreativität ausleben und es lieben, Dinge zu verändern und oftmals ein nonkonformes Leben führen.


Es gibt noch acht weitere Archetypen und von allen stecken stärkere und schwächere Anteile in uns. Meist sind es zwei oder drei, die uns und unsere Talente, Stärken und Antreiber sehr deutlich zeigen.
Wenn wir sie gezielt nutzen, helfen sie uns, unsere Positionierung zu schärfen und in unserer Kommunikation klar zu zeigen, wofür wir stehen und was uns ausmacht.


➡️ Du findest deine Archetypen heraus, indem du dich mit deiner Geschichte, mit deiner ganz persönlichen Story auseinandersetzt und dir zum Beispiel diese Fragen stellst:
❓Was ist der rote Faden in deinem Leben?
❓Welche Wendepunkte gab es und wie bist du damit umgegangen?
❓Was ist dir besonders wichtig?
❓Welche Erlebnisse aus deiner Kindheit, Jugend und Erwachsenen-Zeit fallen dir ein, die dich besonders geprägt haben?
❓Welche Werte lebst du und warum?


Sobald du deine Archetypen festgelegt hast, erzähle Stories, die du erlebt hast und die genau diese Charaktereigenschaften unterstreichen.


So musst du nicht sagen: Hey ich bin eine Rebellin oder ein Rebell, indem du eine Story erzählst, in der du rebellisch warst, entfaltet dich die Wirkung und die Kraft deines Archetypen und deine Zuhörenden verbinden sich mit dir.

Story-Tipp 5: Erzähle, was dich antreibt

Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass jeder von uns etwas in sich trägt, das ihn oder sie antreibt.
Unser Antreiber steht für unser „warum“ und zeigt, wofür unser Herz schlägt und wie wir unseren Kundinnen und Kunden helfen können.


Nach meiner Erfahrung gibt es zwei Arten von Antreibern:
1️⃣ Prägungen, Werte, Erlebnisse, die sich wie ein roter Faden durch unser Leben ziehen und zeigen, wofür wir stehen und was uns geformt hat.
2️⃣ Ein starker Wendepunkt in unserem Leben, der alles auf den Kopf gestellt hat und uns dazu gebracht hat, einen neuen Weg einzuschlagen.


Unser Antreiber hilft uns, unser „warum“ auf den Punkt zu bringen. Beschäftige dich mit deinem Antreiber und nutze ihn gezielt, um deine Geschichte zu erzählen.


Für einen starken Spannungsbogen, der deine Zuhörenden und Lesenden sprichwörtlich von den Stühlen reißt, empfehle ich dir das Gerüst der Heldenreise.


Mit ihrer Hilfe baust du deine Geschichte auf und zeigst, wie du mit deinem „warum“ genau der richtige Problemlöser für deine Kundinnen und Kunden bist.

Story-Tipp 6: Baue einen starken Spannungsbogen auf

Du möchtest eine starke Story erzählen, bei der deine Zuhörerinnen und Zuhörer an deinen Lippen kleben und deine Leserinnen und Leser jedes Wort verschlingen?
Dann brauchst du einen starken Spannungsbogen, der dir hilft, deine Geschichte zu entwickeln und deine Zuhörenden oder Lesenden immer tiefer in deine Geschichte hinein zu ziehen.


Das perfekte Werkzeug dafür ist die sogenannte Heldenreise. Sie basiert auf der Arbeit des Mythenforschers Joseph Campbell und besteht aus 17 Stationen. Die musst du nicht alle mit Leben füllen. Ich habe für meine Arbeit 9 Stationen als Story-Wegweiser festgelegt, die die klassische Heldenreise herunterbrechen und vereinfachen.


Wenn du ganz am Anfang stehst, reicht es, den Grundaufbau Einleitung – Wendepunkt – Stolpersteine – Höhepunkt – Ende – Handlungsaufforderung zu nutzen. Damit hast du einen roten Faden, der dir hilft, eine inhaltliche Reihenfolge festzulegen. Wenn du mehr Spannung kreieren willst, kannst du weitere Stationen hinzunehmen: Rückblick – um dich oder die Situation besser kennenzulernen, den Standpunkt bevor eine Veränderung eintritt bzw. der Wendepunkt alles verändert, Wegbegleiter und Unterstützer, zusätzliche Herausforderungen und einen Ausblick oder deine Vision/Mission.


Indem du zum Beispiel Stolpersteine und zusätzliche Herausforderungen beschreibst, zeigst du, die Unwägbarkeiten und zögerst die Auflösung des Happy End heraus. Das macht neugierig und schürt die Erwartungen auf das, was noch kommt.

Story Tipp 7: Erzähle deine Geschichte immer und immer wieder

Sobald deine Story fertig ist, erzähle sie. Und zwar so oft du kannst. Am Anfang fühlt es sich vielleicht etwas seltsam an, die eigene Story zu erzählen, doch je öfter du sie erzählst, desto leichter fällt es dir.

Variiere sie.

Erzähle mal eine längere, mal eine kürzere Version.

Nutze einzelne Ausschnitte und Episoden und verbinde sie mit einem aktuellen Thema, das dich beschäftigt oder du erlebt hast. Poste ein eigenes Erlebnis aus deiner Story als Kommentar zu einem Beitrag – wenn sie dazu passt. Komprimiere die Kernaussage deiner Story über dich in drei oder fünf Zeilen und beginne deinen nächsten Newsletter damit.

Je mehr du mit deiner Story arbeitest, desto mehr Kraft erhält sie.

Und es gibt noch einen Punkt, der dafürspricht, deine Geschichte so oft zu erzählen, wie es nur irgendwie möglich ist: Vor einigen Jahren reichten sieben Kontakte mit einer Botschaft, bis sie gelernt war und die Käuferinnen und Käufer überzeugt hatte. Heute sind es 40 Kontakte und mehr, bis unsere Botschaft bei unseren Wunschkunden ankommt.

Wenn du das Gefühl hast: „Mensch, jetzt müssten es doch wirklich alle wissen, wer ich bin und wofür ich stehe“, erst dann fängt deine Story an ihre Wirkung zu entfalten. Das heißt noch lange nicht, dass sie sofort auf den „Kaufen“-Button klicken.

Nutze jede Gelegenheit, deine Story zu erzählen

Nutze also jede Gelegenheit, deine Geschichte zu erzählen. Deine Zuhörerinnen und Zuhörer, Leserinnen lernen dich bei jedem Kontakt mit dir besser kennen und speichern dich und deine Botschaft ab. Je öfter sie von dir und deinen Erlebnissen lesen oder hören, verstärkt sich ihre Erinnerung, bis sie ganz automatisch an dich als Expertin oder Experte in deinem Bereich denken.

Schau dir gerne an, wie andere ihre Story für sich nutzen: Auf ihrer Webseite, in Interviews, in Beiträgen, in

Expertenrunden. Viele bekannte Expertinnen und Experten erzählen auch nach mehreren Jahren an der Spitze in ihrem Bereich, woher sie kommen, was sie erlebt und welcher Wendepunkt in ihrem Leben alles verändert hat.

Ich wünsche dir viel Erfolg und viel Spaß dabei deine Geschichte zu erzählen und andere damit zu inspirieren!

Mehr Tipps findest du in meinem Podcast Share your Story

Wenn du Fragen hast: Schreib mir eine E-Mail an anja@anjakuhn.com oder vereinbare einen Termin für ein Online-Meeting mit mir: Terminvereinbarung

Interview mit Nina-Carissima Schönrock

Why not?!

In meinem Interview mit Nina-Carissima Schönrock dreht sich alles um Stimme, denn Nina ist Hörbuchsprecherin, Synchronsprecherin und Moderatorin.

Dabei war ihr erster Berufstraum Pathologin. Als ihre Lehrerin ihr ein Praktikum in der Medienbranche empfiehlt, probiert sie das aus, in dem Wissen: Das ist nur ein Zwischenspiel. Doch es kommt anders. Als das Praktikum zu Ende ist, bietet ihr der Chef des Lokalradios die Moderation einer neuen Jugendsendung an. Im Alter von 16 Jahren moderiert sie plötzlich zwei Sendungen und weiß: Das ist es.

Nina taucht immer tiefer in die Sprecherszene ein, macht einen Ausflug in die „schreibende Zunft“ und beschließt, in München an der Deutschen Pop eine Weiterbildung als Synchronsprecherin zu absolvieren.

Ich muss an mich glauben und einfach den nächsten Schritt gehen

Sie erzählt, welchen Herausforderungen sie bei ihrem Weg in die Medienbranche erlebte und wer sie beflügelt. Sie beschreibt die Zusammenarbeit mit Menschen, die zu Mentoren wurden und wie sie sich in die Bücher, denen sie mit ihrer Stimme Leben einhaucht, einarbeitet.

Wir sprechen über Begrenzungen im außen und die, die wir uns selber auferlegen, über Achtsamkeit bei der Wortwahl. Du erfährst, wie sie ihre Stimme trainiert und was ein Leben als Sprecherin bedeutet.

Und dann erzählt sie uns noch, warum sie sich entschlossen hat, sich tätowieren zu lassen und welche Bedeutung dieses Tattoo für sie hat. Welche Ziele Nina anstrebt und warum sie immer wieder Sportanfängerin ist – darüber reden wir natürlich auch.

Du erfährst in dieser Folge

welche Begrenzungen achtlos dahin gesagte Worte schaffen können

wie wertvoll die richtigen Menschen an unserer Seite sein können

warum Chancen manchmal wiederkommen und dann besser sind zuvor

was passieren kann, wenn wir Themen und Menschen den richtigen Raum geben

Willst du mehr über Nina-Carissima und ihre Arbeit erfahren? Dann schau auf ihre Webseiten Nina Carissima und vernetze dich mit ihr auf Instagram und LinkedIn

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Jede Personal Brand braucht eine Story

Dein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit.

Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du.

Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung.

Interview mit René Passmann

Ich sorge immer dafür, dass es Chancen gibt

In meinem Interview mit René Passmann sprechen wir über Chancen und offene Türen. Denn genau das ist der rote Faden in seinem Leben. Die Türen, durch die er gegangen ist, waren immer schon da und als die richtige Zeit gekommen ist, hat er sie geöffnet und ist hindurchgegangen.

Seinen Weg in die IT schlägt er schon im Alter von 16 Jahren in seinem Kinderzimmer ein und baut damit das Fundament für alles, was danach kommt. Nach seiner Ausbildung führt ihn sein Weg schnurstracks an die Spitze seines Ausbildungsbetriebes: Er wird Partner.

Das Unternehmen entwickelt sich weiter, wird immer erfolgreicher und alles läuft rund. Bis zu dem Tag im Jahr 2021 als René aus dem Urlaub zurückkommt und von jetzt auf gleich alles anders ist.

Nach dem ersten Schock beginnt er sich zu sortieren und nach neuen Türen zu schauen. So kommt es, dass sich die nächste Tür für ihn öffnet und er 18 Jahre nachdem er bei seinem Fitnesstrainer den Vertrag unterschrieb dessen Geschäftspartner wird. Genau in dem Bereich, der seine Stärke ist.

Heute ist René Mr. CRM. Eine Positionierung, die sich für ihn erst ungewohnt anfühlte und doch perfekt auf ihn zugeschnitten ist. René erzählt, wie er sich erst daran gewöhnen musste, mit der Positionierung nach draußen zu gehen.

Wir sprechen darüber, warum es so wichtig ist, selber für Chancen zu sorgen und auf das richtige Umfeld zu achten. Er beschreibt, wie und wo er sich am besten entspannt, warum die Provence seine zweite Heimat ist und was ihn an Dubai so fasziniert.

Willst du mehr über René und seine Arbeit erfahren? Dann schau auf seine Webseiten HAV Media und vernetze dich mit ihm auf LinkedIn.

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Jede Personal Brand braucht eine Story

Dein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit.

Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du.

Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung.

Interview mit Mathias Durchdenwald

Durch sieben Täler musste ich gehen

In meinem Interview mit Mathias Durchdenwald dreht sich alles darum, Krisen zu meistern. Mathias hat einige davon erlebt und durchlebt. Deshalb ist der Titel für diese Folge obligatorisch.

Er startet seinen beruflichen Weg mit einer Ausbildung als Speditionskaufmann und erklimmt schnell die Sprossen der Karriereleiter. Als er in dem Unternehmen oben angekommen ist und den Standort in Ungarn leitet, entscheidet er sich, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen. Mit einem Partner gründet er eine Spedition, die sich auf Ost-Europa spezialisiert. Als der Markt schwieriger wird, entwickelt sich das Unternehmen zu einem Bauchladen und schlittert in die Krise.

Mathias erzählt, was in dieser Zeit geschah und was es mit ihm gemacht hat. Er erzählt uns auch tiefgehend, von der privaten Krise, die parallel verlief und noch herausfordernder war. Er beginnt, sich mit Persönlichkeitsentwicklung zu beschäftigen und arbeitet sich Schritt für Schritt aus den Tälern heraus und beschreibt, wie er gestärkt daraus hervor ging und was er heute anders macht.

Seine Krisen sind heute Teil seiner Berufung.

Das spannende dabei ist: Die Brücken, die Pate für den Folgten-Titel standen, tauchen in seiner Geschichte immer wieder auf und bilden einen zweiten roten Faden.

Willst du mehr über Mathis und seine Arbeit erfahren? Dann schau auf seine Webseite Deine Unternehmer Zukunft und vernetzte dich mit ihm auf Instagram und LinkedIn

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Jede Personal Brand braucht eine Story

Dein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit.

Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du.

Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung

Interview mit Marketa Burger

Meine Zielgruppe 50 + ist goldrichtig für mich

In meinem Interview mit Marketa Burger sprechen wir natürlich über ihre Zielgruppe – Menschen über 50. Sie hat sich ganz bewusst für diese Zielgruppe entschieden, auch wenn ihr ihr Coach sagte, sie sei auf dem Holzweg. Das kostete sie einige Extrameilen – auch finanziell. Doch schnell weiß sie: Meine Zielgruppe ist goldrichtig für mich.

Wir sprechen darüber, welche Herausforderungen ihre Zielgruppe mitbringt und warum sie sich genau auf sie spezialisiert hat. Dabei kommen wir nicht drumherum über Generationen-Bashing zu sprechen und die Frage zu erörtern, ob das überhaupt nötig ist.

Wir sprechen über Glaubenssätze, Werte, der Frage nach dem Sinn des Lebens und über das Haus, in dem sie mit ihrer Familie wohnt. Das ist eine ehemalige Tankstelle. Sie erzählt, wie es kam, dass sie sich ausgerechnet dafür entschieden haben und welche Faszination das Gebäude bis heute auf die Anwohner ausübt. Wir erfahren, welche Magie in dem ehemaligen Kassenraum steckt und was Heimat für Marketa bedeutet.

Natürlich gab es auch auf Marketas Weg Rückschläge. Zum Beispiel bei der Veröffentlichung ihres ersten Buches. Sie erzählt, was sie dabei falsch gemacht hat und was sie bei dem nächsten Buch anders machen wird.

Am Ende unseres Gespräches hat Marketa noch eine wichtige Botschaft an alle Hörerinnen und Hörer: Lass dich nicht entmutigen und geh deinen Weg!

Willst du mehr über Marketa und ihre Arbeit erfahren? Dann schau auf ihre Webseite Beratricks und vernetzte dich mit ihr auf LinkedIn

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Jede Personal Brand braucht eine Story

Dein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit.

Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du.

Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung.

Interview mit Thomas Fenner

Mein Ziel ist es, Orte zu schaffen, an denen man sich orientieren kann

In meinem Interview mit Thomas Fenner sprechen wir über die Gestaltung von Natur-Räumen. Thomas ist Landschaftsarchitekt. Als er sich Gedanken darüber machen muss, wohin ihn sein beruflicher Weg führen soll, weiß er erst einmal nur: Auf keinen Fall Werkzeugbau. Seine Mutter schlägt ihm vor, eine Ausbildung beim städtischen Gartenbaubetrieb zu absolvieren.

Damit steigt er in die Fußstapfen seines Großvaters, holt auf dem zweiten Bildungsweg sein Abitur nach, studiert und wird schnell Partner in einem renommierten Architekturbüro in Düsseldorf. Er erzählt, wie er sich zum Unternehmer wandelte und wie er schnell feststellt, dass nicht alles Gold ist, was glänzt. Er plant, das Büro über Wettbewerbe wieder an die Spitze zu führen und beschreibt, wie er seine Vision umsetzte.

Ich denke immer bis zum nächsten Wettbewerb

Thomas erzählt von den Schattenseiten und den Erfolgen, beschreibt, welche Projekte besonders waren und welche Herausforderungen sein Team meistern musste. Dabei sprechen wir auch über die Faszination der Natur, über Symbolik in der Architektur und die Entwicklung von Kulturlandschaften. Er sagt: „Natur ist eine Inszenierung in Perfektion.“

Das ist der zweite wichtige Punkt, der in antreibt: Orte zu schaffen, die besonders sind und Orientierung schaffen. Es liegt ihm am Herzen, dass wir respektvoller mit dem Freiraum umgehen und erzählt, wie der Umgang mit der Pflanze Räume verändert und Menschen berührt.

Und dann erfahren wir noch, warum er sich seine Projekte am liebsten nicht mehr anschaut, wenn sie fertig gestellt sind …

Willst du mehr über Thomas und seine Arbeit erfahren? Dann schau auf seine Webseite Studio Grüngrau LinkedIn

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Hier geht’s zu den Shownotes

Jede Personal Brand braucht eine Story

Dein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit.

Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du.

Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung.

Interview mit Maja Supe-Dienes

Nachfolge ist Verantwortung und Glück zugleich

In meinem Interview mit Maja Supe-Dienes sprechen wir über ihren Weg als junge Nachfolgerin in einem starken Familienunternehmen. Sie ist erst vor wenigen Monaten in das Unternehmen eingestiegen. Gemeinsam mit ihrem Bruder ist sie die 4. Generation der DIENES Werke für Maschinenteile GmbH & Co. KG. Das Unternehmen produziert Schneidwerkzeuge, die industriell schneiden und besitzt zahlreiche Patente.

Nachfolge ist ein spannendes Thema! Maja erzählt uns, wie ihr Weg begann und beschreibt, welche Themen sie beschäftigen und warum es für sie wichtig war, gemeinsam mit ihren Geschwistern das Unternehmen weiterzuführen.

Wir schauen hinter die Kulissen ihres Familienunternehmens, das in diesem Jahr seinen 110. Geburtstag feierte und hören wunderbare Geschichten über ihren Großvater, über den Erfindergeist, der auch heute noch eine wichtige Rolle spielt und über die enge Verbindung in der Familie. Während ich ihr zugehört habe, hatte ich das Gefühl, den Geist ihres Großvaters zu spüren.

Sie studiert internationale BWL und bildet mit ihrem Bruder, der Wirtschaftsingenieurwesen studierte, ein perfektes Team. Vor und während des Studiums verbringt sie Zeit im Ausland um verschiedene Länder und die Kulturen kennenzulernen.

Stark für die Zukunft

Sie konzentriert sich darauf, die Firmenstrategie weiterzuentwickeln und das Unternehmen für die Zukunft zu rüsten. Ihre Entdeckungsreise als Nachfolgerin hat gerade erst begonnen. Dazu gehört, dass sie begonnen hat, sich ein starkes Netzwerk mit anderen Nachfolgerinnen und Nachfolgern aufzubauen.

Wir sprechen über die unternehmerischen Herausforderungen und darüber, was es für sie bedeutet, mit ihrem Vater und ihrem Bruder zusammenzuarbeiten. Maja beschreibt den starken Zusammenhalt in ihrem Unternehmen, das familiäre Umfeld und über die große Begeisterung für das Produkt. Außerdem tauschen wir uns über Werte und Prägungen aus und schauen natürlich auch in die Zukunft.

Willst du mehr über Maja und das Unternehmen erfahren? Dann schau auf die Webseiten von Dienes vernetze dich mit ihr LinkedIn

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Jede Personal Brand braucht eine Story

Dein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit.

Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du.

Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung.

Interview mit Bertram Kasper

Gelassen älter werden: Was mache ich, wenn ich aufhöre zu arbeiten?

In meinem Interview mit Bertram Kasper ist der rote Faden die Beziehungen zu Menschen. Er beginnt in einem SOS-Kinderdorf. Bertrams Vater leitet das Dorf und wohnt mit seiner Familie mittendrin, so dass Bertram mit den Kindern und Jugendlichen gemeinsam aufwächst. Diese Zeit prägt ihn so, dass er schon sehr früh wusste, was seine Berufung ist.

Er erzählt, wie er diese Zeit erlebte und beschreibt seine Arbeit als Sozialarbeiter, in der er in einer Wohngemeinschaft mit Jugendlichen zusammenlebt. Er beginnt sein Studium Supervision und lernt sich durch die Arbeit und die Reflektion noch einmal ganz neu selbst kennen.

Wir sprechen über Intuition, wie sie sich entwickelt und über Werkzeuge und Tools bei seiner Arbeit. Dazu sagt er: „Die Wirksamkeit durch die Beziehung zu meinen Klientinnen und Klienten ist wichtiger als alle Werkzeuge zusammen.“ Er beschreibt, wie er die Themen seiner Arbeit loslässt und in welchen Situationen es ihm schwerfällt und verrät, welche Rolle ein Eis, ein Cappuccino und ein Bitterino dabei spielen.

Gelassen älter werden

Bertram bereitet sich stets akribisch auf neue Projekte vor. Auch darauf, wie er selbst mit dem älter werden umgehen will. In seinem Urlaub beschäftigt er sich genau mit dieser Frage. So ist der Podcast „Gelassen älter werden“ entstanden. Hier spricht er mit seinen Gästen über die Themen, die beim älter werden wichtig sind – von rechtlichen Themen bis hin zu Altersdiskriminierung. Außerdem erfahren wir von ihm, was er sich für seine dritte Lebensphase vorgenommen hat und was Beziehungen hier für eine Rolle spielen.

Und dann leitet Bertram noch den Förderverein zur Unterstützung von Pflegekindern Deutschland e.V. An Ruhe-Stand denkt er jedenfalls nicht.

Hier sind die Links zu den Webseiten von Bertram Kasper und Gelassen älter werden

Vernetze dich mit Bertram auf LinkedIn

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Jede Personal Brand braucht eine Story

Dein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit.

Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du.

Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung.

Interview mit Hans-Georg Bothur

Vom Vollblut-Unternehmer zum Teilzeit-Rentner: Es war uns immer klar, dass wir irgendwann loslassen müssen

In meinem Interview mit Hans-Georg Bothur sprechen wir darüber, wie es ist einen Teil des Familienunternehmens loszulassen. Hans-Georg leitete die Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH in vierter Generation. Er erzählt uns, wie es dazu kam, dass er das Großhandelsgeschäft einstellte und wie es sich anfühlt, Teilzeit-Rentner zu sein.

Dabei hatte Hans-Georg gar nicht vor, in die Fußstapfen seiner Eltern zu treten. Er wollte Lehrer oder Jurist werden und lebte schon früh seien rebellische Seite aus. Als ihn ein befreundeter Unternehmer zur Seite nimmt, ändert er seine Meinung und beginnt die Ausbildung im elterlichen Betrieb. Das war nicht immer reibungslos und er sagt heute, dass es ein Fehler war. Wir erfahren, was für ihn als Unternehmer immer die oberste Priorität war und wie technische Entwicklungen und aussterbende Produkte den Bürobedarf verändert haben.

Hans-Georg liest nicht nur leidenschaftlich gern, er erzählt auch wunderbare Geschichten. Zum Beispiel von seinem langjährigen Kunden, einer Reederei. Hier gab es einige Episoden bei der Auslieferung der Bestellung und dem Austausch von Geräten auf hoher See – das macht einfach Spaß zuzuhören.

Und dann ist da noch die Leidenschaft für Portugal, die zweite Heimat von ihm und seiner Frau Kerstin und der Genuss. Beide kochen leidenschaftlich gerne und genießen die Küche ihrer Lieblingsrestaurant. Da gibt es auch einige spezielle, die sie in Zukunft besuchen werden. Ziele hat er sich einige gesetzt, jetzt, wo er endlich Zeit hat. Welche – das erfahren wir natürlich auch.

Vernetzte dich mit Hans-Georg Instagram

Hier findest du die Webseite von Hermann Jürgensen

Hier findest du alle Informationen zum Story Coaching und das Markenbotschafter Training

Werde Teil unserer Storyteller-Community Story Club

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Ich freue mich sehr, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Jede Personal Brand braucht eine Story

Dein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit.

Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du.

Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung.

Interview mit Boris Naumann

Vom Techno-DJ zum SwingTanz-Coach: Ich möchte mehr Lebensfreude in die Welt bringen

In meinem Interview mit Boris Naumann gibt es nicht nur etwas für die Ohren sondern auch für die Beine: Boris ist Swing-Tanz-Lehrer und Swing-Coach. Dabei begann sein Weg in die Music-Szene mit Techno.

Boris wächst in Darmstadt auf und macht sich in der wachsenden Techno-Szene schnell einen Namen. Er legt in den angesagtesten Clubs in Frankfurt auf, reist um die Welt und ist Teil der Community. Sein Highlight waren die jährlichen Events „Nature One“.

Nach dem Studium „Facility Management“ zieht er für den Job nach Hannover und verlässt die Szene. Bei einem Computerspiel entdeckt er einen Jazz-Song und ist sofort Feuer und Flamme. Er beginnt zu tanzen und kniet sich so in das Lebensgefühl Swing und Lindy Hop hinein, dass er bald zu Workshops reist und selber Tanzunterricht gibt. Als sein Job outgesourct wird, ist das der Schubs, der ihn in die Selbstständigkeit befördert. Das ist erst einmal unbequem und gleichzeitig das Beste, das ihm passieren konnte.

Er erzählt uns, welche Swing-Arten es gibt und warum der Lindy Hop ihn so sehr fasziniert. Die Entstehungsgeschichte dieses Tanzes ist gleichzeitig charmant und ernst: Wie 1920 beschäftigen wir uns mit den Themen Krieg, Inflation und einer weltweiten Pandemie. Sein Antrieb ist es, mehr Lebensfreude in die Welt zu tragen. Damit er das auch im Lockdown ausleben konnte, bot er Hybrid-Tanzkurse an und entwickelte den ersten deutschsprachigen Swing-Online-Tanzkurs.

Außerdem erfahren wir, welchen ungemütlichen Erlebnissen Boris sich in seinem Leben schon gestellt hat: Er hat an einem Eisbaden-Kurs teilgenommen und beschreibt, was das verändert hat. Er sprang aus einem Flugzeug, von der höchsten Brücke in Neuseeland und bestieg verschneite Berge in kurzen Hosen und T-Shirt.

Außerdem hat er uns ein Geschenk mitgebracht: Geschenk

Hier findest du alle Infos über Boris und seine Online Tanzschule

Verbinde dich mit Boris bei Facebook Instagram tiktok YouTube und bei LinkedIn

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Ich freue mich sehr, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Jede Personal Brand braucht eine Story

Dein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit.

Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du.

Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung.

>