Ein schicksalhaftes Datum

Am 16. Mai 2025 feiere ich nicht nur meinen Geburtstag – sondern auch den Beginn eines neuen Kapitels in meinem Leben: Die Gründung des Lebensgeschichten-Verlag.

Die Idee dazu kam nicht über Nacht, doch sie ist eine logische Konsequenz von all dem, was ich tue.

Seit 2020 erzähle ich in meinem Podcast „Lebensgeschichten“ von Unternehmerinnen und Unternehmern, die mit Mut, Klarheit und Vision ihren eigenen Weg gegangen sind. Ich schreibe Brand Stories und begleite Menschen dabei, ihre Geschichte zu entwickeln und sichtbar zu machen.

Bei einem ganz besonderen Treffen im September 2024 habe ich Cordelia Eule kennengelernt. Autorencoach, Autorin und Herausgeberin in ihrem eigenen Verlag, dem Alvin Verlag. Sie gab mir den Impuls, die neue Biografie, an der ich arbeite, in meinem eigenen Verlag zu veröffentlichen und damit meinen Kunden ein wertvollen Zusatznutzen in einem Rundum-Sorglos-Paket anzubieten:

Ich schreibe ihr ganz persönliches Buch.

Ich begleite sie bei der Veröffentlichung.

Ich vermarkte ihr Buch.

Ich gebe ihrer Lebensgeschichte eine Stimme und eine Bühne.

Das alles mit absoluten Profis in jedem Bereich. Für Lektorat, Satz und Gestaltung, PR, Marketing.

Als ich begonnen habe, mich mit dieser Idee zu beschäftigen und dafür recherchierte, machte ich eine faszinierende Entdeckung: Der 16. Mai ist nicht nur mein Geburtstag – er ist auch der Tag der Biografen.

Dazu gibt es eine wunderbare Geschichte: An diesem Tag im Jahr 1763 trafen sich in London zwei Männer, die Geschichte schrieben: Dr. Samuel Johnson und James Boswell. Der eine ein brillanter Geist, der andere sein Bewunderer und Biograf. Diese Begegnung war der Anfang einer Biografie, die als Meisterwerk gilt – weil sie nicht nur dokumentiert, sondern das Leben von Johnson erlebbar und fühlbar macht.

Mit dieser Entdeckung war es besiegelt:

Ich gründe einen Verlag.
Einen Verlag für echte Geschichten. Für Wendepunkte. Für Mut. Für Veränderung.

Der Lebensgeschichten Verlag ist ein Ort für Menschen, die erlebt haben, wie das Leben Pläne durchkreuzt und wie daraus neue Wege entstehen. Ein Ort, an dem gelebtes Leben eine Bühne bekommt.

Wir veröffentlichen Biografien, die ehrlich, tief und inspirierend sind. Keine theoretischen Ratgeber, sondern Erfahrungsräume.

Für Leserinnen und Leser, die hinter die Kulissen eines Lebens schauen wollen.
Für Autorinnen und Autoren, die etwas erlebt haben, das weitergegeben werden will.

Ich freue mich auf das, was kommt und auf jede Geschichte, die wir gemeinsam erzählen dürfen.

Mehr über den Lebensgeschichten-Verlag

Lebensgeschichten

Ein schicksalhaftes Datum für ein neues Kapitel

Heute teile ich mit dir eine ganz besondere Geschichte und eine große Neuigkeit.

Heute ist mein Geburtstag. Aber das ist nicht alles: Denn dieser Tag steht wie kein anderer für das, was mich ausmacht, wofür ich hier bin und was mir am Herzen liegt.

Es ist der Tag der Biografen.

Deshalb gibt es keinen besseren Tag dir von dem neuen Kapitel in meinem Leben zu erzählen: Ich habe den Lebensgeschichten Verlag gegründet.

Einen Verlag für echte Biografien. Für Geschichten, die verbinden, berühren und Mut machen.

Biografien haben Kraft.

Biografien berühren, verbinden und geben Orientierung.

Biografien öffnen Fenster zu den Leben von Menschen, die uns inspirieren  

Biografien sind mehr als nur Geschichten: Biografien sind Dokumente, die uns helfen, die Vergangenheit zu verstehen und die Menschen hinter den großen Ereignissen und Ideen kennenzulernen.

In dieser Folge erzähle ich dir:
Welche faszinierende Geschichte hinter dem Tag der Biografen steckt.
Wie meine eigene Reise zur Verlagsgründung wurde
Für wen der Verlag gedacht ist – und was ihn besonders macht
Was du tun kannst, wenn deine Geschichte gehört werden will

Du willst deine eigene Biografie schreiben (lassen)? Dann buche dir dein unverbindliches Erstgespräch mit mir: Termin vereinbaren

Hier findest den Lebensgeschichten Verlag

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram 

Interview mit Vera Löwe

Allein starten, neu vernetzen – Wie ich vom Floristik-Handwerk zur Stilberatung fand

In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine farbenfrohe Reise – von der Gärtnerei bis zur Stilberatung!
Vera wird buchstäblich in ein Leben zwischen Blumen geboren – aufgewachsen in einem Familienbetrieb, geprägt von leuchtenden Farben, blühender Kreativität und traditionsreichem Handwerk. Früh entdeckt sie ihr Gespür für Ästhetik und Schönheit, das sie nie wieder loslässt.

Doch das Leben schreibt seine eigenen Drehbücher: Als die Wende kommt, bricht das Geschäft abrupt ein – und Vera steht vor einem Neuanfang. Sie nutzt die Chance, sattelt um zur Floristin, meistert die Ausbildung mit Bravour und gibt ihr Wissen begeistert. Statt hinter einer Ladentheke zu stehen, wechselt sie an das Pult und beginnt, ihr Wissen an andere weiterzugeben. Dabei begegnet ihr ein neues Thema, das sie sofort fasziniert: Farb- und Stilberatung. Ein Gedanke lässt sie nicht mehr los – „Das will ich auch machen!“

Ich bringe die Menschen zum Blühen

Was folgt, ist eine mutige Reise voller Wendepunkte, Herausforderungen und persönlichem Wachstum: Von verschiedenen freiberuflichen Engagements zur Geschäftsführung, von der Floristik zur Beauty-Branche, von der Überlastung zur Selbstverwirklichung. Anfang 2020 wagt Vera den Schritt in die Selbstständigkeit – und steht sofort vor zwei Hürden: Ein neues Business ohne bestehendes Netzwerk – und dann kommt auch noch Corona.

Doch Vera lässt sich nicht unterkriegen. Mit viel Herzblut, Beharrlichkeit und Stil baut sie ihr eigenes Beratungsunternehmen auf – und hilft heute anderen, durch Farben, Formen und feine Details zu strahlen.

In dieser Folge spricht Vera über:

  • ihren ungewöhnlichen Werdegang und was sie daraus gelernt hat
  • die Kraft von Farben und wie sie unsere Wirkung verändern
  • ihre Tipps für mehr Präsenz in Video-Calls
  • kleine Accessoires mit großer Wirkung
  • und natürlich: ihre persönliche Lieblingsfarbe
  • was sie in ihrer Freizeit macht

Lass dich inspirieren von Veras Weg und entdecke, wie auch du deine Persönlichkeit zum Leuchten bringen kannst!

Willst du mehr über Vera und ihre Arbeit erfahren? Dann schau auf ihre Webseite vernetze dich mit ihr auf LinkedIn und folge ihr auf Instagram

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram 

Interview mit Pauline Kynast

Felix Roser

Selbstachtung statt Selbstzweifel: Mein Weg zu innerer Stärke und neuer Klarheit

In meinem Interview mit Pauline Kynast sprechen wir über Selbstachtung – genau so heißt auch ihr Online-Kongress, der am 14. Mai zum ersten Mal seine Türen öffnet.

Pauline erzählt, dass sie als Kind eher verschlossen war, viel „zerdacht“ hat und sich oft schuldig fühlte, wenn es anderen schlecht ging. Sie beschreibt, wie sich das auf ihr Leben ausgewirkt hat und wie sie Schritt für Schritt zur Heldin ihres eigenen Lebens wurde. Der Wendepunkt kam, als sie mit 17 Jahren eine toxische Beziehung beendete.

Wir sprechen über Themen wie Abgrenzung, Selbstachtung, Scham und Persönlichkeitstests – und über die vielen Bücher, die ihr geholfen haben, sich selbst besser zu erkennen und zu verstehen.

Pauline berichtet von ihrem intensiven ehrenamtlichen Engagement, bei dem sie begann zu moderieren – ein roter Faden, der sich durch ihr Leben zieht. Nach dem Abitur absolviert sie ein Freiwilliges Soziales Jahr im Kulturbereich, macht anschließend eine Ausbildung zur Fremdsprachensekretärin und erfüllt sich ihren Traum, als Au-Pair nach Frankreich zu gehen. Dort trauen ihr ihre Gasteltern mehr zu, als sie sich selbst – und sie kehrt gestärkt und selbstbewusster nach Deutschland zurück.

Sie studiert Kommunikationswissenschaft, Kommunikationsmanagement sowie Humanistische Sprache und Literaturwissenschaft. Pauline arbeitet in verschiedenen Unternehmen, probiert sich aus, entdeckt ihre Stärken und lernt zunehmend, auf ihre Intuition zu hören.

Was will ich wirklich?

Als sie ihren Job kündigt, fragt sie sich: Was will ich wirklich machen? 2024 wagt sie den Schritt in die Selbstständigkeit und entwickelt die Vision eines eigenen Online-Kongresses. In wenigen Tagen wird diese Vision Realität: Der Selbstachtung-Onlinekongress startet!

Pauline erzählt von Herausforderungen und Glücksmomenten auf dem Weg dorthin. Sie berichtet, wie es für sie war, all die Speaker anzusprechen, welche Wege sie eingeschlagen hat – und was sie dabei überrascht hat.

Zum Abschluss erfahren wir, wie Pauline ihre freie Zeit verbringt und welche großen Ziele sie sich für die Zukunft gesetzt hat.

Willst du mehr über Pauline und ihre Arbeit erfahren? Dann schau auf ihre Webseite vernetze dich mit ihr auf LinkedIn und folge ihr auf Instagram.

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir.

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest.

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes.

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram.

Interview mit Katrin Feldmann

Mein größtes Learning? Sicherheit gibt es nicht.

In meinem Interview mit Katrin Feldmann geht es um unerwartete Wendungen, mutige Entscheidungen und den Beginn eines ganz neuen Lebensabschnitts.

Als ihr Stiefvater 2018 schwer erkrankt und im Jahr darauf verstirbt, übernimmt Katrin völlig ungeplant die Leitung seiner Unternehmen: einer Bauträger-GmbH und eines Architekturbüros. Ihre Ausbildung zur Bauzeichnerin – damals nicht abgeschlossen – hilft ihr, schnell Fuß zu fassen. Dabei hatte sie gerade in ihrer Wahlheimat Dortmund eine Eigentumswohnung gekauft und arbeitete in einem sicheren Marketingjob.

Sie kündigt. Und wirft damit die vermeintliche Sicherheit über Bord.

Was folgt, ist ein intensiver Weg. Der Verlust ihres Stiefvaters hinterlässt nicht nur in der Familie, sondern auch in der Firma eine große Lücke. Katrin erfährt großes Vertrauen von den Mitarbeitenden, schließt gemeinsam mit ihnen die laufende Bauprojekte ab und löst schließlich beide Firmen auf.

Doch dieser Schritt verändert sie. In einem besonderen Moment, als sie einem Drogenabhängigen begegnet und ihn dabei unterstützt, wieder Fuß zu fassen, spürt sie: Ich will Menschen begleiten.
Dieser Impuls führt sie zur Coaching-Ausbildung.

Wir sprechen über:

den Mythos Sicherheit – und warum gerade deren Verlust Katrins größtes Learning war,

die Herausforderungen einer ungeplanten Nachfolge,

Sichtbarkeit und Selbstzweifel – und wie daraus ihre heutige Positionierung entstand,

ihren eigenen Podcast: „Töchter im Chefsessel“,

und über ihren Hund und ihren Camper – die für sie Sinnbilder einer ganz besonderen Freiheit geworden sind.

Willst du mehr über Katrin und ihre Arbeit erfahren? Dann schau auf ihre Webseite vernetze dich mit ihr auf LinkedIn und folge ihr auf Instagram.

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir.

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram 

Interview mit Michael Ley

Zeichnen, beraten, inspirieren und die Kraft der Kreativität

In meinem Interview mit Michael Ley tauchen wir in verschiedene Welten ein : Michael ist Wirtschaftsingenieur, Systemischer Berater und Cartoonist. Klingt spannend? Das ist es auch!

Michael lebt in Oberberg – warum das wichtig ist, erfährst du am Ende unseres Gesprächs. Seine berufliche Reise beginnt mit einem Studium in Industrieautomation und Wirtschaftsingenieurwesen. Er entdeckt seine Leidenschaft für das Personalwesen und absolviert eine systemische Ausbildung.

Parallel dazu lebt er seine kreative Ader aus: Im Alter von fünf Jahren beginnt Michael zu zeichnen – und hört damit nie wirklich auf. Kurz vor dem Abitur entsteht sein erster Kugelschreibär. Das war der Startschuss für Michels Imbärium, seine kreative Cartoon-Welt, die heute tausende Follower begeistert.

In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Michael Humor und Kreativität mit seiner beruflichen Arbeit verbindet, was Otto Waalkes und das iPad mit seinen Cartoons zu tun haben, und warum Cartoons mehr Wertschätzung verdienen. Außerdem sprechen wir über Bären, Schafe und Haie und sein erstes Buch, das uns in die Unterwasserwelt entführt.

Zum Abschluss blicken wir gemeinsam nach vorn: Welche Pläne hat Michael für 2025? Und welche Rolle spielen seine zeitkritischen Cartoons in einem Jahr voller Herausforderungen?

Wenn du mehr über Michael und seine Arbeit erfahren möchtest, schau auf seine Webseite und vernetze dich mit ihm auf LinkedIn und Instagram

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Interview mit Andrea Ramsel

Wie ich den Mut fand, meine größten Träume zu leben

In meinem Interview mit Andrea Ramsel sprechen wir über ihre Leidenschaft für Wein, Kunst und ihren Einsatz für den Artenschutz. Das klingt, als würden dazwischen Welten liegen, doch diese Puzzleteile ergeben eine starkes Bild von einer inspirierenden Frau.

Schon als kleines Mädchen entdeckt Andrea ihre Kreativität. Ihre Eltern fördern sie, und sie nimmt an Ferienfreizeiten teil, die ihr Talent für das Malen weiterentwickeln. Doch als es um die Berufswahl geht, entscheidet sie sich zunächst für ein Jurastudium – nur um bald festzustellen, dass das nicht ihre Welt ist.

In dieser Zeit lernt sie ihren heutigen Mann kennen, zieht von der Kleinstadt aufs Land und wird Teil des elterlichen Weinguts ihres Mannes. Beruflich schlägt sie einen anderen Weg ein und arbeitet hauptberuflich in der IT-Branche. Doch ein Schicksalsschlag verändert alles: Ihr Vater wird schwer krank, ist plötzlich gelähmt und verstirbt. Dieser Verlust bringt Andrea dazu, über ihre eigenen Werte und Wünsche nachzudenken.

Sie beschließt, ihren lang gehegten Traum zu verwirklichen, und beginnt eine Ausbildung an der Kunstakademie in Hamburg – gefolgt von weiteren künstlerischen Fortbildungen. Mit der Zeit zeigt sie erstmals ihre Kunst und verknüpft diese mit ihrer Arbeit im Weingut. Gleichzeitig verfolgt sie eine weitere Vision: die Unterstützung eines Artenschutzprojekts für Orang-Utans in Borneo.

Als sie merkt, dass Familie, Weingut, Kunst und ihr Job sie an ihre Grenzen bringen, absolviert Andrea eine Ausbildung zum Work-Life-Balance-Coach.

In diesem Gespräch erzählt Andrea, wie sie sich ihre Träume erfüllt hat, wie der Verlust ihres Vaters sie wachgerüttelt hat und welche großen Ziele sie noch vor Augen hat. Sie nimmt uns mit auf ihre Reise – voller Mut, Kreativität und Inspiration.

Wenn du mehr über Marita und ihre Arbeit erfahren möchtest, schau auf ihre Webseite und Weingut Ramsel und vernetze dich mit ihr auf LinkedIn

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Interview mit Stefan Krursel

Vom Schuhkarton zum Vision-Board: Die inspirierende Reise von Stefan Krusel

In dem Interview mit Stefan Krursel nehme ich euch mit auf seine spannende Lebensreise. Diese Reise verbindet auf außergewöhnliche Weise Schuhe, Schokolade und Vision-Boards miteinander.

Stefan sagt über sich selbst: „Ich wurde im Schuhkarton geboren.“ Schon früh ist klar, dass sein Weg vorgezeichnet ist: Er soll gemeinsam mit seinem Bruder das elterliche orthopädische Schuhgeschäft übernehmen. Doch Stefan hat andere Pläne.

Er wagt den Versuch, aus dieser vorgezeichneten Rolle auszubrechen, kehrt schließlich aber doch zurück – auf seine ganz eigene Weise. Mit einem eigenen Geschäft, kreativen Schaufensterdekorationen und später sogar einer selbst entwickelten Schokoladenmarke namens Greta Gold, die er in seinem Schuh-Salon verkauft, verbindet er Tradition mit Innovation.

Was will ich wirklich?

Doch Stefan will mehr. Er übergibt das Geschäft an eine Mitarbeiterin, kehrt dem elterlichen Betrieb ganz den Rücken und konzentriert sich ganz auf sein eigenes Label. Für große Unternehmen entwickelt er innovative Süßwarenkonzepte. Bis eine verhängnisvolle Kooperation alles verändert: Stefan verliert alles und muss von vorn anfangen.

Wir sprechen darüber, wie er mit diesem Verlust umging und was ihn dazu brachte, als Dozent an einer Privatschule zu arbeiten. Dort findet er schließlich seine wahre Leidenschaft: das Coaching. Inspiriert von einer Reise nach Spanien und mithilfe von Vision-Boards beantwortet er Schritt für Schritt die Frage: Was will ich wirklich?

Erfahre in diesem Gespräch, wie Stefan sich immer wieder neu erfand, welche Rolle Kreativität und Resilienz dabei spielten und wie er heute andere Menschen inspiriert, ihren eigenen Weg zu finden.

Wenn du mehr über Stefan und seine Arbeit erfahren möchtest, schau auf seine Webseite und vernetze dich mit ihm auf LinkedIn.

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Interview mit Liborio Manciavillano

Als ich begonnen habe zu vertrauen, ging es bergauf

In meinem Interview mit Liborio Mancivillano sprechen wir über das Handwerk. Liborios Reise beginnt in Sizilien, wo er geboren wird. Im Alter von vier Jahren zieht er mit seinen Eltern nach Düsseldorf und später nach Solingen. Nach der Schule, die er mit einem Hauptschulabschluss beendet, ist zunächst unklar, wie es weitergeht. Seine Freundin – die heutige Frau an seiner Seite – ermutigt ihn, eine Ausbildung zu machen. Liborio schreibt zahlreiche Bewerbungen und wird schließlich Maurer. Doch sein Betrieb übernimmt ihn nicht.

Nach einer Zwischenstation, bei der er kein Geld erhält, geht Liborio zurück nach Italien und beginnt, im Bauunternehmen seines Onkels in Mailand zu arbeiten. Als seine Freundin ihm sagt, dass sie ihn begleitet, weiß er: „Diese Frau werde ich heiraten.“ Doch nach einigen Monaten erkrankt er schwer, muss operiert werden und zieht mit seiner Freundin zurück zu seinen Eltern nach Sizilien. In dieser Zeit häuft er 100.000 Euro Schulden an.

Schließlich kehrt Liborio nach Deutschland zurück. Gemeinsam mit seiner Freundin lebt er zunächst in ihrem alten Kinderzimmer und wagt den Schritt in die Selbstständigkeit. Hier beginnt sein Erfolgsweg: Er baut ein gut laufendes Bauunternehmen auf, arbeitet rund um die Uhr und wird schnell schuldenfrei. Doch diese harte Arbeit hat ihren Preis. Als er einen lang geplanten Familienurlaub abbrechen muss und Frau und Kinder enttäuscht, wird ihm klar, dass etwas grundlegend anders werden muss.

Auf einem Unternehmer-Event erlebt er Aha-Moment, analysiert und stellt sein ganzes Unternehmen auf den Kopf. 2021 er gründet die Handwerksschmiede, rein digitale Unternehmensberatung für Handwerker.

In unserem Gespräch erzählt Liborio offen von seinem Weg, von Rückschlägen und Erfolgen. Er berichtet, wie er es geschafft hat, aus Krisen gestärkt hervorzugehen, welche Learnings für ihn am wichtigsten waren und welche Vision er heute verfolgt.

Wenn du mehr über Andrea und ihre Arbeit erfahren möchtest, schau auf seine Webseiten Liborio Manciavillano SAS Bauwerksabdichtung Die Handwerksschmiede und vernetze dich mit ihm auf LinkedIn

Auch hier findest du Liborio

Instagram Youtube Facebook Threads

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Interview mit Andrea Ballschuh

Zischen Kamera, Camper und Glauben: Ich mach es jetzt mal anders

In meinem Interview mit Andrea Ballschuh sprechen wir über Freiheit, Ziele, wichtige Wegbegleiter und ihren Glauben, den sie vor rund zwei Jahren fand. Damals befand sie sich in einer scheinbar ausweglosen Situation. Andrea erzählt, wie ihr Glaube sie trägt, ihr Kraft und Vertrauen schenkt – gerade dann, wenn es mal nicht so rund läuft. Wir sprechen auch darüber, was passierte, als sie begann, öffentlich über ihren Glauben zu sprechen.

Andrea wuchs in der DDR auf und wurde durch einen Zufall für das Fernsehen entdeckt. Im Alter von nur 11 Jahren wurde sie Kinderansagerin und moderierte Live-Sendungen. Damit schien ihr Weg vorgezeichnet. Doch bevor sie sich ihren Traum erfüllte, Radiomoderatorin zu werden, ging sie nach der Wende für ein Jahr als Au-pair nach Amerika. Dort lebte sie – die bis dahin so behütet aufgewachsen war – in einer prominenten Familie und wurde, wie sie sagt, in diesem Jahr wirklich selbstständig.

Zurück in Deutschland setzte sie alles daran, ihren Traum zu verwirklichen. Ihr Weg führte sie vom Radio zurück ins Fernsehen, wo sie seit über 20 Jahren die Sendung Volle Kanne im ZDF moderiert. 2019 wagte sie schließlich den Schritt in die Selbstständigkeit, wurde Video-Coach und eröffnete ihr eigenes Studio.

Wir sprechen darüber, warum Ziele für Andrea so wichtig sind, wer sie auf ihrem Lebensweg begleitet hat und was geschah, als sie den Mut hatte, sich auf LinkedIn ungeschminkt zu zeigen. Andrea erzählt uns von Höhen und Tiefen, die sie durchlebt hat, und beschreibt, welche Rolle ihr Camper für sie spielt – ein Camper, in dem sie seit diesem Jahr Interviews aufzeichnet.

Freu dich auf ein inspirierendes Gespräch voller Erlebnisse und Geschichten, die zum Nachdenken anregen. Und natürlich erfährst du auch, was das Aschenbrödel mit ihrem Nachnamen zu tun hat!

Wenn du mehr über Andrea und ihre Arbeit erfahren möchtest, schau auf ihre Webseite und vernetze dich mit ihr auf LinkedIn

Hier findest du alle Informationen zu Andreas Videocoaching „Sympathisch sichtbar“

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

>