Share your Story

Folge 1: Was ist deine Botschaft?

Heute startet hier in meinem Podcast etwas ich in den über dreieinhalb Jahren, seitdem es ihn gibt, noch nie gemacht habe: Die 31-Tage „Share your Story-Challenge“.

Jeden Tag im März veröffentliche ich eine kurze und knackige Podcast Folge mit Tipps, Informationen und Impulsen und natürlich echten Stories, die dir dabei helfen, deine eigenen Stories zu entwickeln und zu erzählen.

Los geht es mit deiner Botschaft. Was ist deine Botschaft? Jede und jeder von uns hat etwas, das ihn antreibt. Ein Thema oder eine Leidenschaft, dass unser so genanntes „Warum“ ist, das uns antreibt, das zu tun, was wir tun. Das spannende ist: Bei den meisten Menschen zieht sich dieser Antreiber wie ein roter Faden durch ihr Leben. Es ist nur nicht allen bewusst.

Genau dem gehen wir in dieser Folge auf die Spur. Meine Botschaft heißt: „Share your Story“. Ich liebe einfach gute Geschichten. Schon immer. Das fing mit den Märchen der Gebrüder Grimm an. Ich habe auch schon immer Geschichten erzählt und die Menschen haben mir schon immer ihre Geschichten erzählt.

Dass das so war, habe ich auch erst vor einigen Jahren entdeckt. Als ich begonnen habe, mich mit meinem „Warum“ zu beschäftigen. Als ich nach der Insolvenz meiner GmbH im Jahr 2015 wieder neu gestartet habe, musste ich meinen Kundinnen und Kunden meine Geschichte erzählen. Das war nicht leicht. Doch als ich damit begonnen habe, habe ich etwas Magisches erlebt: Meine Kundinnen und Kunden haben mir ihre Geschichten erzählt.

Wie es dazu kam und wie diese Momente zu meiner Botschaft und meiner heutigen Arbeit wurden, das erzähle ich dir in dieser Podcast Folge.

Wenn du lernen willst, wie du aus den Erlebnissen, Stationen und Begegnungen in deinem Leben überzeugende Stories entwickelst, die dir in deinem Business helfen, dann habe ich etwas für dich: Am 9. April startet mein brandneuer Live-Online-Kurs Share your Story. Er dauert 7 Wochen und du lernst darin das Handwerkszeug, das du benötigst, um professionelle Stories zu entwickeln und zu erzählen.

Hier findest du alle Infos zu meinem Live-Online-Kurs „Share your Story“

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Interview mit Fabian Essrich

Freiheit steht für mich über allem

In meinem Interview mit Fabian Essrich dreht sich alles um Freiheit, denn das ist sein Antreiber. Dabei beginnt sein beruflicher Weg völlig anders. Er studiert Wirtschaftsingenieurwesen und arbeitet nach dem Studium ein einer Unternehmensberatungsgesellschaft. Sein Terminkalender ist durchgetaktet, er ist von Montags bis Donnerstags bei Kunden und arbeitet Freitags nach.

Irgendwann spürt er, dass es das genau nicht für ihn ist. Er will ausbrechen und freier werden und macht sich als freier Unternehmensberater selbstständig. Als der Weltkonzern Google lockt, geht er zurück in das Angestelltenverhältnis, auch, weil es sich gut im Lebenslauf macht. Doch kein Jahr später wagt er erneut den Schritt in die berufliche Freiheit. Mit seinem Mitgründer baut er zunächst eine Agentur für Leadgenerierung und Sales für Unternehmensberater auf – Peakpilot. Mit dieser Agentur schließe sie genau die Lücke, die ihn zu Beginn seiner Selbstständigkeit so gequält hat: Sie helfen freien Unternehmensberatern, Projekte zu akquirieren.

Später entwickeln sie ihre Businessidee weiter gründen das zweite Unternehmen Aceamker.

Ich spreche mit Fabian darüber, wie hart es am Anfang war, als die Umsätze einbrachen und wie er Schritt für Schritt gelernt hat, Umsatztiefs auszuhalten. Er beschreibt, wie er das Vertrauen in sich und seine Unternehmen entwickelte. Heute weiß er, dass er immer wieder da rauskommt, weil er die Prozesse kennt.

Überhaupt spielen Prozesse und Routinen eine wichtige Rolle in seinem Leben. Die ermöglichen ihm, seine Arbeit, Familie und Sport unter einen Hut zu bringen. Er sagt: „Ich arbeite um zu leben, das ist mir wichtig.“

Bis zu seinem 30. Lebensjahr war sein Leben beeinflusst von Erwartungsdruck der Familie, der Gesellschaft und seinen Vorgesetzten. Heute lebt er ein Leben, bei dem Freiheit über allem steht.

Willst du mehr über Fabian und seine Arbeit erfahren? Dann schau auf seine Webseiten Peakpilot und Acemakers und vernetze dich mit ihr auf LinkedIn

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Interview mit Petra Stössel

Ich habe mich für das Leben entschieden und schenke heute anderen Hoffnung

In meinem Interview mit Petra Stössel ist das zentrale Thema: Mut.

Mut, zu leben. Mut, weiterzumachen. Mut, Neues auszuprobieren.

Petra ist „Die Mutkomplizin“. Als sie 4 Jahre alt ist, sagen die Ärzte das erste Mal zu ihr, dass sie nicht mehr lange zu leben hat. Als sie 18 ist, zum zweiten Mal, mit 30 zum dritten Mal. Dass sie heute über 50 Jahre alt ist, grenzt an ein medizinisches Wunder.

Als Kind und Jugendliche sind Wartezimmer ihr zweites zu Hause. Ihre Mutter will, dass sie lebt und probiert eine Heilmethode nach der nächsten mit ihr aus. Bis Petra sagt: Jetzt ist Schluss. Im Alter von 18 Jahren geht sie in eine psychosomatische Klinik für Kinder und Jugendliche und ist das erste Mal richtig Kind. Petra erzählt uns von ihrer „Krankheits-Karriere“ und wie sie es geschafft hat, ohne Lebertransplantation ein normales Leben zu führen.

Mut für neue Wege

Nach der Klinik nabelt sie sich von ihrer Familie ab, doch der Plan scheitert, als ihre Mutter krank wird und bald darauf stirbt. Sie verarbeitet ihre Trauer mit einer Ausbildung zur Trauerbegleiterin. Sei probiert einiges aus, sucht sich ihren Weg und kommt Schritt für Schritt bei sich an. Als eine erneute Operation sie fast das Leben kostet entscheidet sie sich bewusst für das Leben. Immer wieder öffnen sich Türen, Chancen ergeben sich und sie greift zu. Zum Beispiel als sie einen Vortrag über emotionale Belastung halten soll, als sie als Bewerbungs-Coach arbeiten soll und dafür den Schritt in die Selbstständigkeit wagen sein muss.

2019 hat sie einen schweren Unfall, 2021 durchlebt sie einen traumatischen Verlust. Ihr Leben ist geprägt von lebensbedrohlichen Herausforderungen und entscheidet sich immer wieder für das Leben. Sei schildert uns eindrucksvoll, wie sie es geschafft hat, weiterzumachen und ihre Ängste und Panikattacken zu meistern.

Als Mutkomplizin macht sie den Menschen Mut und sagt über ihr Leben: „Ich war so was von dabei“!

Willst du mehr über Petra und ihre Arbeit erfahren? Dann schau auf ihre Webseite Die Mutkomplizin und vernetze dich mit ihr auf LinkedIn

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Interview mit Dr. Finn Breuer

Diese Frage stellte alles auf den Kopf: Was willst du eigentlich wirklich?

In meinem Interview mit Dr. Finn Breuer sprechen wir über die zwei Herzen, die in seiner Brust schlagen: Das eine schlägt für Erfolg im Business, das andere für Heavy Metal. Das ist auch ein Grund, warum er darüber ein Buch geschrieben hat: Metal up your Biz.

Wir sprechen natürlich über dieses Buch und wie es entstanden ist.

Finn war erfolgreicher Unternehmensberater in einem großen Unternehmen, führte große Teams und war es gewohnt, in Großprojekten eingebunden zu sein und zu funktionieren. Als er in der Phase zwischen zwei Projekten feststeckte und seiner Frau während einer längeren Autofahrt davon von seinen Gedanken erzählte, stellt sie ihm die Frage stellte: Was willst du eigentlich wirklich?

Was will ich eigenltich wirklich?

Diese Frage brachte sein Leben durcheinander und er begann, sich genau damit zu beschäftigen: Was will ich eigentlich wirklich? Er merkte, dass er lange Zeit wie eine Marionette gearbeitet hatte.

Er begann eine Ausbildung zum Public Speaker bei Tobias Beck und fand Schritt für Schritt seinen Weg. Dieser führte ihn dann später in die Selbstständigkeit. E sagt: All das war ein Prozess. Heute ist Finn Speaker, Autor und Mentor.

Bei seiner Arbeit verbindet er sein Leadership-Programm und das Mentoring mit Heavy Metal. Wir sprechen über die verschiedenen Schritte auf seinem Weg, über seine Entwicklung und wie sie sich auf sein Leben auswirkte. Finn erzählt natürlich auch, wann er das erste Mal mit Metal in Berührung kam und wie er seine Leidenschaft auslebt.

Hast Du Lust, sein Buch zu lesen? Dann kannst Du es hier gewinnen! Gemeinsam mit Finn verlose ich drei Exemplare seines Buches. Schreib uns bis zum 29.2.2024 in die Kommentare, warum du neugierig auf sein Buch bist.

Und zum Schluss unseres Gespräches gibt er die Frage, die seine Frau ihm gestellt hat, an dich weiter: Was willst du eigentlich wirklich?

Willst du mehr über Finn und seine Arbeit erfahren? Dann schau auf seine Webseite Finn Breuer und der Seite über sein Buch und vernetze dich mit ihm auf Instagram und LinkedIn

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Interview mit Ulrich Teichert

Mit jedem Scheitern bin ich näher an meinen Kern gekommen – das habe ich mit meinen Erfolgen nicht geschafft

In meinem Interview mit Ulrich Teichert sprechen wir über das Scheitern, über Feinfühligkeit und über Positionierung. Ulrich braucht die Vielseitigkeit, wie die Luft zum atme.

Ulrich wächst auf einem landwirtschaftlichen Betrieb auf und beschließt, den Betrieb nach dem Abitur zu übernehmen. Er beginnt zu studieren, schätzte für Versicherungen Hagelschäden an Feldfrüchten und arbeitet gleichzeitig auf dem Hof. Nebenbei baut er gemeinsam mit seinem Bruder ein Unternehmen für Medizinprodukte auf.

Damit das funktioniert, organisiert er den Betrieb um. Dabei macht er vieles anders, als die umliegenden Betriebe und gerät dabei auch mit seinem Vater aneinander. Doch der lässt ihn machen und bringt ihn dazu, zu seinen Entscheidungen zu stehen. Als dieser stirbt, verliert Ulrich seinen Vater und guten Lehrer und stürzt in ein tiefes Loch.

Für mich sind die Gipfelkreuze die Punkte, wo ich am stärksten gescheitert bin

Er steigt aus der Medizinprodukte-Firma aus, arbeitet als Unternehmensberater und entwickelt sich durch Gründungsberater weiter zum Coach. 2017 stand er wirtschaftlich mit dem Rücken zur Wand und erkennt, dass seine Feinfühligkeit, die er lange Zeit verdrängt hat, zu akzeptieren und mit ihr gezielt zu arbeiten. Auch seien spitze Positionierung spielt in dieser Phase eine wichtige Rolle.

Wir sprechen über das Scheitern, und darüber, wie sehr ihm das Scheitern geholfen hat und warum er die Punkte, an denen er am stärksten gescheitert ist, heute als Gipfelpunkte bezeichnet. Ulrich erzählt, wie er heute mit seiner Feinfühligkeit arbeitet und was das für seine Arbeit bedeutet. Heute arbeitet er als Coach und Berater für feinfühlige Führungskräfte.

Das ist auch ein spannendes Thema: Positionierung. Warum die Positionierung Teil seines Scheiterns war und wie er heute Positionierung bewertet – das erfährst du in dieser Folge auch.

Willst du mehr über Ulrich und seine Arbeit erfahren? Dann schau auf die Webseiten Ulrich Teichert und vernetze dich mit ihm auf Instagram und LinkedIn

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Interview mit Ulrich Zimmermann

Einmal um die ganze Welt – Warum ich beim Trampen gelernt habe, wie ich Kriesen meistern kann

In meinem Interview mit Ulrich Zimmermann sprechen wir darüber, was Freiheit für ihn bedeutet und wie er es geschafft hat, seine Freiheit zu leben. Dabei war sein Weg abenteuerlich, herausfordernd und mutig. Doch er wurde belohn und hat noch jede Menge vor.

Sein Drang nach Freiheit ist groß. Im Alter von 15 Jahren will er die Welt kennenlernen und beginnt, als Tramper zu reisen. Dabei erlebt er tolle Abenteuer und lernt, dass es irgendwie immer weiter geht, auch wenn du fünf Tage an einer einsamen Straße stehst und kein einziges Auto vorbeikommt. Wichtig ist, dass du irgendwann die richtigen Menschen ansprichst.

Damals ahnt er nicht, dass diese Erfahrungen auch für das Unternehmertum gelten. Sein Vater schafft es, ihn mit einer kleinen List dazu zu bewegen, eine Ausbildung im eigenen Betrieb – einem Auto-Teile-Handel – zu absolvieren und später dort einzusteigen. Doch irgendwann sagt er zu seinem Vater: Es kann nur einen geben.

Er entwickelt das Unternehmen weiter, schafft es, nur noch einen Tag pro Woche im Unternehmen zu sein und Verantwortung abzugeben. Als er ein unwiderstehliches Angebot erhält, schlägt er zu und startet in ein neues Business-Leben als Coach. Ulrich erzählt, warum 9/11 der teuerste Tag in seinem Leben war.

Wir sprechen auch über Resilienz, über Freiheit, Mut und natürlich seine nächsten Ziele. Und wir erfahren, wer Ulrichs Vorbild ist und warum.

Du erfährst in dieser Folge

  • was trampen und Unternehmertum gemeinsam haben
  • wie eine 1-Tage-Woche funktionieren kann
  • wie du mit Krisen umgehen kannst.

Willst du mehr über Ulrich und seine Arbeit erfahren? Dann schau auf seine Webseite Hike and Strike und vernetze dich mit ihm auf und LinkedIn

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Jede Personal Brand braucht eine Story

Dein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit.

Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du.

Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung.

Interview mit Jazzy Gabert

Du kannst Opfer werden, aber du musst kein Opfer bleiben

In meinem Interview mit Jazzy Gabert sprechen wir über ihre Kämpfe. Kämpfe im Leben und Kämpfe als Wrestlerin. Jazzy wird als Baby vor einer Kirche abgelegt. Ihre wahren Eltern lernt sie nie kennen und wächst im Kinderheim auf. Dort muss sie sich durchkämpfen. Mit ihrer Pflegefamilie zieht sie von Ost-Berlin nach Bayern. Beim packen findet sie ein Wrestling-Buch von ihrem Bruder und ist begeistert von den starken Männern wie Hulk Hogan.

Von der Straße zur Wrestlerin

Als sie zehn Jahre alt ist, erkennt sie jeden Wrestler an seiner Einlauf-Melodie und ist begeistert von dem Sport und dem Lifestyle. Mit 16 wirft ihre Mutter sie raus und sie lebt auf der Straße und hat keinen Cent im Potomanie. An manchen Tagen ist sie so verzweifelt, dass sie nicht mehr leben will.

Eines Tages fasst sie den Entschluss zu kämpfen. Für das Leben, für ihre Leidenschaft und für ihre Zukunft. Sie baut sich nach und nach zur Marke auf und wird zur Alpha Female, tritt bei verschiedensten Shows auf und verwirklicht sich ihren größten Traum: Sie geht als Wrestlerin in die USA. Schnell ist sie ernüchtert und ihr Traum entwickelt sich zum Albtraum.

Wir sprechen über das Wrestling, die verschiedenen Stile und Jazzy erzählt, warum ihr Traum ein Albtraum wurde und was geschah, als sie den Vertrag kündigte. Heute konzipiert und organisiert sie ihre eigenen Shows. Jazzy lässt uns ein wenig hinter die Kulissen der Wrestling Szene schauen und beschreibt, was sie daran so fasziniert. Sie hat sich ihren Weg freigekämpft und möchte genau das an andere weitergeben.

Erfahre mehr über Jazzy Gabert und vernetze dich mit ihr auf LinkedIn und folge ihm auf Instaram

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Ich freue mich sehr, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Jede Personal Brand braucht eine Story

Dein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit.

Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du.

Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung.

Interview mit Coco Achinger

My pain became my power

In meinem Interview mit Coco Achinger sprechen wir über ihre Berufung Menschen dabei zu begleiten, in ihre Kraft zu kommen und Frauen in ihre hormonelle Balance und Weiblichkeit zu bringen. Coco ist Health Coach.

Dabei verlief ihr Leben ursprünglich nicht sehr gesund. Früh rutscht sie in eine Drogensucht ab und fällt in ein absolutes Lebenstief. Als sie erkennt, dass es so nicht weitergeht, führt sie einen Selbstentzug durch. Yoga und Meditationen helfen ihr dabei, ihren Weg zu festigen.

Ihr beruflicher Weg beginnt mit dem Studium Grafik Design und Illustration. Sie wagt den Sprung in die Selbstständigkeit und gründet eine Agentur, mit der sie unter anderem bekannte Fernsehproduktionen auf Mallorca produziert, wo sie seit vielen Jahren lebt. Mallorca ist auch ein wichtiges Kapitel in ihrer Geschichte, dass sie mit uns teilt, denn ihre Finca ist weit mehr als ein Wohn-Ort. Er ist Kraftort und der ideale Rahmen für ihre Retreats.

Mit Hormonen in die weibliche Balance finden

Lebenslang hat sie Zyklusprobleme, die ihre Gesundheit und ihr Leben stark beeinflussen. Sie nimmt sie als gegeben hin, bis sie in einem Vortrag einer amerikanischen Professorin die Leidensgeschichte einer jungen Frau hört, die eins zu eins ihre Geschichte sein könnte. Sie lernt, wie sie Hormone in die Balance bringen kann und kann ihren Leidensweg dadurch beenden.

Heute weiß sie, dass ihr Leidensweg sie zu ihrer Berufung als Health Coach geführt hat. Indem sie lernte, sich selbst zu heilen, kann sie anderen Menschen helfen, ihre Gesundheit in Balance zu bringen. Dazu hat sie verschiedene Programme und Kurse entwickelt, die sie online und offline anbietet.

Wir sprechen über die Wirkung von Stress Release, Breath Work und hormonelle Balance und die Rückfindung zur weiblichen Natur. Coco beschreibt auch, wie wir uns mit Hilfe von Atemtechniken selber heilen können und teilt eine kurze und effektive Atemübung mit uns, die du jederzeit wiederholen kannst.

Wachstum und Learnings

Ich spreche mit Coco auch über den Umgang mit Ent-täuschungen, über Wachstum und Learnings und über Selbstbewusstsein. Sie sagt: „Unser Mensch-Sein ist dafür da, dass wir unser Leben genießen und es entfalten. Wir sind einen Schritt von einem Leben in Fülle entfernt.“

Willst du mehr über Coco und ihre Arbeit erfahren? Dann schau auf ihre Webseiten Coco Achinger und vernetze dich mit ihr auf Instagram

Hier findest du mein Gespräch mit Eike: Podcast Folge Eike Rappmund

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Jede Personal Brand braucht eine Story

Dein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit.

Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du.

Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung.

Gibt es ihn

Gibt es ihn, oder gibt es ihn nicht?

Diese Folge ist eine besondere Folge: Ich erzähle dir eine Weihnachts-Kurzgeschichte.

Gemeinsam reisen wir an den Nordpol und besuchen den Weihnachtsmann. Er hat einen Brief von der elfjährigen Emma aus Köln erhalten. Einen Brief, der ihn sehr nachdenklich stimmt.

Er beschließt, ihr etwas Besonderes zu schenken, doch das ist gar nicht so leicht …

Die Idee zu dieser Geschichte hatte ich, weil ich seit Jahren ein kleines Weihnachtsritual pflege: Ich kaufe mir Weihnachtsbücher, um mich auf die besinnliche Zeit einzustimmen. In diesem Jahr habe ich mir überlegt, dass ich selber eine Weihnachtsgeschichte schreiben möchte.

Diese kurze Geschichte schenke ich Dir und wünsche dir viel Freude beim Zuhören. Ich freue mich, wenn du diese Geschichten mit anderen Menschen teilst und sie weiterverschenkst.

Wenn du sie lieber lesen oder vorlesen möchtest, schreib mir eine E-Mail an anja@anjakuhn.com und ich sende Dir ein PDF zu.

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Jede Personal Brand braucht eine Story

Dein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit.

Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du.

Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung.

Stellst du die richtigen Fragen?

Stellst du die richtigen Fragen?

7 Situationen für Fragen, die tiefer gehen.

Ich stelle von Berufswegen viele Fragen. Das wirkt sich natürlich auch auf mein Privatleben aus. Klar, dass ich dort auch immer viele Fragen stellen. Weil ich mehr wissen will. Weil ich Neues erfahren will. Weil ich Menschen besser kennenlernen will. Weil ich mehr Informationen benötige. Weil ich einen Menschen besser kennenlernen will.

Ich habe sieben Situationen zusammengestellt, in denen ich Fragen stelle:

Podcast Interviews, Personal Brand Stories, Moderation oder Kunden, Gespräche mit Mitarbeitenden, Kennenlernen 1. Date, Netzwerkabende, Freunde und Familie

Zu diesen Situationen stelle ich dir Beispiele vor, welche Fragen du stellen könntest.

Und dann könntest du dir natürlich auch selber Fragen stellen …

Lass dich von meinen Fragen inspirieren und stelle andere Fragen als bisher. Bleibe neugierig und wissensdurstig. Ich verspreche dir: Es lohnt sich.

Hier kannst du das Kartenset von Coveto bestellen: Kartenset 1on1

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Jede Personal Brand braucht eine Story

Dein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit.

Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du.

Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung.

>