Interview mit Vera Löwe

Allein starten, neu vernetzen – Wie ich vom Floristik-Handwerk zur Stilberatung fand

In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine farbenfrohe Reise – von der Gärtnerei bis zur Stilberatung!
Vera wird buchstäblich in ein Leben zwischen Blumen geboren – aufgewachsen in einem Familienbetrieb, geprägt von leuchtenden Farben, blühender Kreativität und traditionsreichem Handwerk. Früh entdeckt sie ihr Gespür für Ästhetik und Schönheit, das sie nie wieder loslässt.

Doch das Leben schreibt seine eigenen Drehbücher: Als die Wende kommt, bricht das Geschäft abrupt ein – und Vera steht vor einem Neuanfang. Sie nutzt die Chance, sattelt um zur Floristin, meistert die Ausbildung mit Bravour und gibt ihr Wissen begeistert. Statt hinter einer Ladentheke zu stehen, wechselt sie an das Pult und beginnt, ihr Wissen an andere weiterzugeben. Dabei begegnet ihr ein neues Thema, das sie sofort fasziniert: Farb- und Stilberatung. Ein Gedanke lässt sie nicht mehr los – „Das will ich auch machen!“

Ich bringe die Menschen zum Blühen

Was folgt, ist eine mutige Reise voller Wendepunkte, Herausforderungen und persönlichem Wachstum: Von verschiedenen freiberuflichen Engagements zur Geschäftsführung, von der Floristik zur Beauty-Branche, von der Überlastung zur Selbstverwirklichung. Anfang 2020 wagt Vera den Schritt in die Selbstständigkeit – und steht sofort vor zwei Hürden: Ein neues Business ohne bestehendes Netzwerk – und dann kommt auch noch Corona.

Doch Vera lässt sich nicht unterkriegen. Mit viel Herzblut, Beharrlichkeit und Stil baut sie ihr eigenes Beratungsunternehmen auf – und hilft heute anderen, durch Farben, Formen und feine Details zu strahlen.

In dieser Folge spricht Vera über:

  • ihren ungewöhnlichen Werdegang und was sie daraus gelernt hat
  • die Kraft von Farben und wie sie unsere Wirkung verändern
  • ihre Tipps für mehr Präsenz in Video-Calls
  • kleine Accessoires mit großer Wirkung
  • und natürlich: ihre persönliche Lieblingsfarbe
  • was sie in ihrer Freizeit macht

Lass dich inspirieren von Veras Weg und entdecke, wie auch du deine Persönlichkeit zum Leuchten bringen kannst!

Willst du mehr über Vera und ihre Arbeit erfahren? Dann schau auf ihre Webseite vernetze dich mit ihr auf LinkedIn und folge ihr auf Instagram

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram 

Interview mit Pauline Kynast

Felix Roser

Selbstachtung statt Selbstzweifel: Mein Weg zu innerer Stärke und neuer Klarheit

In meinem Interview mit Pauline Kynast sprechen wir über Selbstachtung – genau so heißt auch ihr Online-Kongress, der am 14. Mai zum ersten Mal seine Türen öffnet.

Pauline erzählt, dass sie als Kind eher verschlossen war, viel „zerdacht“ hat und sich oft schuldig fühlte, wenn es anderen schlecht ging. Sie beschreibt, wie sich das auf ihr Leben ausgewirkt hat und wie sie Schritt für Schritt zur Heldin ihres eigenen Lebens wurde. Der Wendepunkt kam, als sie mit 17 Jahren eine toxische Beziehung beendete.

Wir sprechen über Themen wie Abgrenzung, Selbstachtung, Scham und Persönlichkeitstests – und über die vielen Bücher, die ihr geholfen haben, sich selbst besser zu erkennen und zu verstehen.

Pauline berichtet von ihrem intensiven ehrenamtlichen Engagement, bei dem sie begann zu moderieren – ein roter Faden, der sich durch ihr Leben zieht. Nach dem Abitur absolviert sie ein Freiwilliges Soziales Jahr im Kulturbereich, macht anschließend eine Ausbildung zur Fremdsprachensekretärin und erfüllt sich ihren Traum, als Au-Pair nach Frankreich zu gehen. Dort trauen ihr ihre Gasteltern mehr zu, als sie sich selbst – und sie kehrt gestärkt und selbstbewusster nach Deutschland zurück.

Sie studiert Kommunikationswissenschaft, Kommunikationsmanagement sowie Humanistische Sprache und Literaturwissenschaft. Pauline arbeitet in verschiedenen Unternehmen, probiert sich aus, entdeckt ihre Stärken und lernt zunehmend, auf ihre Intuition zu hören.

Was will ich wirklich?

Als sie ihren Job kündigt, fragt sie sich: Was will ich wirklich machen? 2024 wagt sie den Schritt in die Selbstständigkeit und entwickelt die Vision eines eigenen Online-Kongresses. In wenigen Tagen wird diese Vision Realität: Der Selbstachtung-Onlinekongress startet!

Pauline erzählt von Herausforderungen und Glücksmomenten auf dem Weg dorthin. Sie berichtet, wie es für sie war, all die Speaker anzusprechen, welche Wege sie eingeschlagen hat – und was sie dabei überrascht hat.

Zum Abschluss erfahren wir, wie Pauline ihre freie Zeit verbringt und welche großen Ziele sie sich für die Zukunft gesetzt hat.

Willst du mehr über Pauline und ihre Arbeit erfahren? Dann schau auf ihre Webseite vernetze dich mit ihr auf LinkedIn und folge ihr auf Instagram.

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir.

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest.

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes.

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram.

Interview mit Martin Meyer

(c) Manuela Obermeier

Vom Richter zum Schriftsteller: Meine zweite Karriere

In meinem Interview mit Martin Meyer sprechen wir über seinen Weg vom Richter zum Autor.

Er erzählt von seinen Eindrücken auf der Leipziger Buchmesse und beschreibt den Kontrast zwischen dem Schreiben am Schreibtisch und dem Erleben von Lesungen und literarischen Veranstaltungen.

Martins beruflicher Werdegang begann ganz anders: Inspiriert von seiner Tante entscheidet er sich für ein Jurastudium. Er arbeitet zunächst als Staatsanwalt, später als Richter und wird zusätzlich Vollstreckungsleiter für eine Justizvollzugsanstalt.

Martin berichtet offen darüber, wie sehr ihn die Arbeit in der Justiz geprägt hat – und welche Momente für ihn besonders belastend waren. Im Alter von 40 Jahren erkrankt er an einer Depression und wird in den vorzeitigen Ruhestand versetzt. Auf der Suche nach neuer Struktur und Sinn beginnt er zu schreiben.

Er probiert sich aus und hat inzwischen zwei Romane und einen Krimi veröffentlicht. Wir sprechen darüber, was es für ihn bedeutet, heute als Autor zu arbeiten – und welche autobiografischen Spuren in seinen Texten zu finden sind.

Martin verrät außerdem, welche Gemeinsamkeit er mit Karl Valentin teilt, welche Rolle das Altmühltal in seinem Leben spielt und warum er sich schon vor seinem Roman „Die Orgelbauerin“ so gut mit Orgeln auskannte. Und er teilt mit uns den Titel, den er seiner Biografie geben würde: Trotzdem Autor.

Willst du mehr über Martin und seine Arbeit erfahren? Dann schau auf seine Webseite und folge ihm auf Instagram.


Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite https://www.anjakuhn.com oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes
Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest.

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram

Vergiss den USP

Das Einzige, was zählt, bist DU!

Vergiss den USP – Das Einzige, was zählt, bist DU!

Braucht dein Business wirklich einen USP?

Nein! Das Einzige, was wirklich zählt, bist DU – deine Persönlichkeit, deine Werte und vor allem deine Geschichte.

In dieser Folge erfährst du:

Warum Menschen nicht wegen deines Angebots, sondern wegen DIR kaufen.

Wie einer der erfolgreichsten Modedesigner seine eigene Geschichte zur Marke gemacht hat.

Drei konkrete Schritte, um deine eigene Geschichte sichtbar zu machen und so Wunschkunden anzuziehen.

Hör rein und erfahre, wie du deine Story in dein stärkstes Verkaufsargument verwandelst!

In meiner neuen Podcast-Folge zeige ich dir, wie du deine Geschichte zur stärksten Marke machst – ganz ohne künstlichen USP.

Dir hat die Folge gefallen? Dann freue ich mich über dein Abo, eine Bewertung und wenn du den Podcast mit anderen teilst!

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Lebensgeschichten

Deine Lebensgeschichte hat die Kraft, Veränderung zu bewirken

Jede Unternehmerin und jeder Unternehmer hat eine einzigartige Geschichte – eine Geschichte voller Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge. Doch wie oft erzählen wir sie wirklich?

In dieser Folge von Lebensgeschichten spreche ich darüber, warum deine persönliche Story so viel mehr ist als nur ein Rückblick. Sie kann:

Dein Business verändern
Deine eigene Sicht auf dich selbst transformieren
Andere inspirieren und positive Veränderungen bewirken

Ich teile mit dir meine eigenen Erfahrungen und zeige dir, wie du deine Geschichte so erzählst, dass sie bewegt – und warum Authentizität dabei der Schlüssel ist.

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes 

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest.

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Lebensgeschichten

Von Share Your Story zu Lebensgeschichten – warum ich meinen Podcast umbenenne

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts – und einer ganz besonderen dazu! Heute verrate ich dir, warum aus Share Your Story jetzt Lebensgeschichten wird.

Ich nehme dich mit auf eine Reise in meine persönliche Geschichte und erkläre, warum dieser neue Name so gut zu meinem Podcast passt:

Meine Liebe zu Geschichten: Schon als Kind haben mich Märchen und Geschichten fasziniert. Diese Leidenschaft hat mich mein Leben lang begleitet und schließlich zu meiner heutigen Arbeit geführt.

Die Entstehung des Podcasts: Als ich 2020 Share Your Story gestartet habe, wollte ich Unternehmer*innen eine Plattform geben, um ihre Lebensgeschichten zu erzählen – ehrlich, authentisch und inspirierend.

Warum der neue Name? Der neue Titel Lebensgeschichten bringt noch klarer auf den Punkt, worum es mir geht: Geschichten zu erzählen, die Herzen berühren, Vertrauen schaffen und im Gedächtnis bleiben.

Was bleibt? Die inspirierenden Interviews bleiben das Herzstück des Podcasts.

Was ändert sich? Der Fokus liegt noch stärker darauf, die Essenz einer Geschichte herauszuarbeiten – die Botschaft, die inspiriert und neue Perspektiven eröffnet.

Geschichten haben die Kraft, Verbindungen zu schaffen und uns besser zu verstehen – uns selbst und andere. Jede Lebensgeschichte hat ihre eigene Botschaft, und ich freue mich darauf, dir weiterhin spannende Lebenswege vorzustellen.

Hast du eine Folge gehört, die dich besonders inspiriert hat? Schreib mir gerne, welche Geschichte dich bewegt hat oder was du daraus für dich mitgenommen hast.

Danke, dass du meinen Podcast hörst und mich auf dieser Reise begleitest. Ich freue mich auf dein Feedback!

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Share your Story

Folge 6: Ist dir Erfüllung im Job wichtig?

In der sechsten Folge meiner „Share your Story – Podcast Challenge“ spreche ich über die Archetypen Unschuldiger, Weiser, Entdecker.

Erfüllung in dem zu finden, was sie tun, das spielt eine große Rolle.

Der Unschuldige verkörpert den Optimisten und steht für das Vertrauen in das Gute. Egal was geschieht. Der Weise will die Welt verstehen und ist gierig nach Wissen. Der Entdecker ist immer auf der Suche nach etwas Neuem. Da können Länder, Orte, Menschen, technische Gadgets oder einfach Trends sein.

Du erfährst in dieser Folge, welche anderen Charaktereigenschaften diese Archetypen kennzeichnen und welche bekannten Persönlichkeiten Unschuldiger, Weiser und Entdecker sind.

Wenn du nun, nachdem du die 12 Archetypen kennengelernt hast und für dich festgelegt hast, welche zwei oder drei dich am stärksten zeigen, kannst du sie gezielt nutzen, um deine Positionierung zu schärfen und mit Hilfe von echten Stories, die du erlebt hast, deine Positionierung mit Leben füllen und deinen Zuhörerinnen und Zuhörern, Leserinnen und Lesern immer wieder zeigen, wofür du stehst.

Du erfährst, wie du mit deinen Archetypen in deiner Kommunikation arbeiten kannst.

Wenn du lernen willst, wie du aus den Erlebnissen, Stationen und Begegnungen in deinem Leben überzeugende Stories entwickelst, die dir in deinem Business helfen, dann habe ich etwas für dich: Am 9. April startet mein brandneuer Live-Online-Kurs Share your Story. Er dauert 7 Wochen und du lernst darin das Handwerkszeug, das du benötigst, um professionelle Stories zu entwickeln und zu erzählen.

Hier findest du alle Infos zu meinem Live-Online-Kurs „Share your Story“

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Share your Story

Folge 1: Was ist deine Botschaft?

Heute startet hier in meinem Podcast etwas ich in den über dreieinhalb Jahren, seitdem es ihn gibt, noch nie gemacht habe: Die 31-Tage „Share your Story-Challenge“.

Jeden Tag im März veröffentliche ich eine kurze und knackige Podcast Folge mit Tipps, Informationen und Impulsen und natürlich echten Stories, die dir dabei helfen, deine eigenen Stories zu entwickeln und zu erzählen.

Los geht es mit deiner Botschaft. Was ist deine Botschaft? Jede und jeder von uns hat etwas, das ihn antreibt. Ein Thema oder eine Leidenschaft, dass unser so genanntes „Warum“ ist, das uns antreibt, das zu tun, was wir tun. Das spannende ist: Bei den meisten Menschen zieht sich dieser Antreiber wie ein roter Faden durch ihr Leben. Es ist nur nicht allen bewusst.

Genau dem gehen wir in dieser Folge auf die Spur. Meine Botschaft heißt: „Share your Story“. Ich liebe einfach gute Geschichten. Schon immer. Das fing mit den Märchen der Gebrüder Grimm an. Ich habe auch schon immer Geschichten erzählt und die Menschen haben mir schon immer ihre Geschichten erzählt.

Dass das so war, habe ich auch erst vor einigen Jahren entdeckt. Als ich begonnen habe, mich mit meinem „Warum“ zu beschäftigen. Als ich nach der Insolvenz meiner GmbH im Jahr 2015 wieder neu gestartet habe, musste ich meinen Kundinnen und Kunden meine Geschichte erzählen. Das war nicht leicht. Doch als ich damit begonnen habe, habe ich etwas Magisches erlebt: Meine Kundinnen und Kunden haben mir ihre Geschichten erzählt.

Wie es dazu kam und wie diese Momente zu meiner Botschaft und meiner heutigen Arbeit wurden, das erzähle ich dir in dieser Podcast Folge.

Wenn du lernen willst, wie du aus den Erlebnissen, Stationen und Begegnungen in deinem Leben überzeugende Stories entwickelst, die dir in deinem Business helfen, dann habe ich etwas für dich: Am 9. April startet mein brandneuer Live-Online-Kurs Share your Story. Er dauert 7 Wochen und du lernst darin das Handwerkszeug, das du benötigst, um professionelle Stories zu entwickeln und zu erzählen.

Hier findest du alle Infos zu meinem Live-Online-Kurs „Share your Story“

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Personal Branding durch Storytelling …

Personal Branding durch Storytelling beginnt im Kopf

In meiner heutigen Podcast Folge spreche ich darüber, warum Personal Branding durch Storytelling im Kopf beginnt. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass Personal Branding eine bewusste Entscheidung ist.

Sich als Personal Brand aufzubauen ist verlockend. Sie suggeriert, dass wir einfach so als Marke mehr Umsatz generieren. Das ist auch so. Der Weg dahin ist allerdings ein Marathon und kein Sprint. Dieser Weg bedeutet konsequente Markenführung, Reflektion und regelmäßige Präsenz auf den Online- und Offline-Bühnen.

Und es gehört ganz automatisch dazu, seine Meinung zu äußern. Sich mit seiner Meinung zu positionieren und seinen Standpunkt zu vertreten. Denn unsere Meinung ist Teil unserer Personal Brand. Wir zeigen unsere Werte und unsere Einstellungen, sprechen darüber was uns wichtig ist. Und das ist Teil unserer Personal Brand. Unsere Meinung beruht auf Erfahrungen, die wir gesammelt haben. Erfahrungen beruhen meist auf Erlebnissen und Geschichten.

Wie du diese Erfahrungs-Schätze nutzen kannst, um deiner Meinung zu einem Post oder in einem Gespräch mehr Gewicht zu verleihen – das erfährst du in dieser Folge.

Hier findest du alle Informationen zum Story Coaching und das Markenbotschafter Training

Werde Teil unserer Storyteller-Community Story Club

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Ich freue mich sehr, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Jede Personal Brand braucht eine Story

Dein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit.

Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du.

Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung.

Führungskräfte sind Markenbotschafter

Warum Führungskräfte als Markenbotschafterinnen und Markenbotschafter so wert-voll sind und warum das eine Win-Win-Situation für beide Seiten ist

In dieser Folge spreche ich darüber, warum es so wichtig ist, Führungskräfte zu Markenbotschafterinnen und Markenbotschaftern zu entwickeln. Es ist nicht nur wichtig, es ist sogar wert-voll – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn ebenso wie die Unternehmensführung sind auch die Führungskräfte die Gesichter des Unternehmens. Sie treten mit ihrem Know-how und ihrer Expertise innen und außen für das Unternehmen auf und für das Unternehmen ein.

Gemeinsam mit den Unternehmerinnen und Unternehmern stehen sie für die Entscheidungen, Einstellungen, Handlungen und die Wirkung des Unternehmens. Das besondere bei Führungskräften ist, dass sie gleichzeitig als Expertin und Experte für ihren Bereich und als Vertreter des Unternehmens auftreten. Sie sind damit wertvolle Multiplikatoren für die Unternehmensmarke. Steigt ihr Wert, steigt auch der Wert der Unternehmensmarke – und umgekehrt.

Du erhältst jede Menge Tipps, Empfehlungen und Beispiele, was du auf deinem Weg von der Führungspersönlichkeit zur Markenbotschafterin und zum Markenbotschafter berücksichtigen solltest und spreche darüber, wie Unternehmen und Führungskräfte gegenseitig davon profitieren.

Hier kannst Du mein neues Buch bestellen: Führungskräfte sind Markenbotschafter*innen

Hier findest du alle Informationen zu meinem 6-Wochen-Programm MarkenBotschafter Training

Werde Teil unserer Storyteller-Community Story Club

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Ich freue mich sehr, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Jede Personal Brand braucht eine Story

Dein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit.

Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du.

Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung.

>