Deine Lebensgeschichte

Deine Lebensgeschichte ist einzigartig und verdient es, erzählt zu werden

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, deine eigene Lebensgeschichte festzuhalten?
Nicht nur als lose Erinnerungen oder einzelne Fotos, sondern als vollständige Erzählung – so einzigartig wie du selbst?

In dieser Folge spreche ich darüber, wie du deine Geschichte in eine Kurz-Biografie, ein ausführliches Buch oder eine Hör-Biografie verwandeln kannst.

Du erfährst:

Warum es heute der richtige Moment ist, deine Geschichte zu beginnen

Wie du das Ziel und die Botschaft deiner Biografie klar definierst

Welche Formate es gibt und wie du das passende für dich findest

Warum auch du genug zu erzählen hast – und wie ich dir helfe, den roten Faden zu finden

Ich begleite dich als Buch-Mentorin, schreibe deine Geschichte für dich oder veröffentliche dein fertiges Manuskript in meinem Lebensgeschichten Verlag – damit deine Worte den Rahmen und die Sichtbarkeit bekommen, die sie verdienen.

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir.

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram .

Interview mit Dr. Rolf Kluge

Endlich wieder frei und selbstbestimmt

In meinem Interview mit Dr. Rolf Kluge sprechen wir über seinen Weg raus aus der Überlastung und dem Tinnitus rein in eine freies und selbstbestimmtes Leben.

Rolf ist ein waschechtes Nordlicht. Seine berufliche Reise beginnt in der Mess- und Regelungstechnik. Für seine Doktorarbeit wird er von seinem Doktorvater in eine neue Richtung gelenkt – hin zur Beziehung zwischen Mensch und Maschine.

Nach dem Studium führt ihn sein Weg in produktionstechnische Unternehmen. Dort übernimmt er rasch Führungsverantwortung und erklimmt die Karriereleiter Stufe um Stufe. Er reist um die Welt und verliert dabei manchmal das Gefühl für Ort und Zeitzone.

Doch mit der Zeit zeigen sich körperliche Symptome, die ihn aufhorchen lassen. Rolf beginnt zu reflektieren – über seine beruflichen Stationen, aber auch über die Signale seines Körpers. Getrieben von höher, weiter, schneller ignoriert er lange die Warnzeichen – bis sein Körper ihn regelrecht ausbremst.

An einem Freitagnachmittag, auf dem Heimweg vom Büro, hört er plötzlich ein hochfrequentes Fiepen im Ohr. Er beginnt am ganzen Körper zu zittern, wird von plötzlichen Ängsten überrollt – etwas, das er nie zuvor erlebt hat. Das Wochenende über steht er es durch. Erst am Montag geht er zum Arzt – doch dieser kann ihm nicht helfen. Rolf lebt ganze zwölf Jahre mit dem Tinnitus, ohne sein Verhalten grundlegend zu verändern.

Erst als es nicht mehr anders geht, beginnt er aufzuräumen – mit seinem Leben, seiner Vergangenheit und seinen Mustern. Schritt für Schritt erkennt er Zusammenhänge, verändert seine Sichtweise und befreit sich schließlich von seinem Tinnitus. Heute gibt er seine Erfahrungen an Klient:innen weiter.

Auflösung von Familienthemen, Traumata und Mustern

Im Gespräch mit Rolf geht es um genau diesen Weg – wie er sich seinen Familienthemen gestellt und tief sitzende Muster aufgelöst hat. Er erzählt von der Ermordung seiner Großeltern, zahlreichen Umzügen in seiner Kindheit und dem Leistungsdruck, den seine Mutter an ihn weitergegeben hat. All diese Erlebnisse haben seine Gesundheit über Jahre beeinflusst.

Er berichtet auch davon, wie er seiner Mutter geholfen hat, ihre eigenen Traumata zu verarbeiten – und wie sich dadurch auch ihr Verhältnis zueinander verändert hat. Wir sprechen darüber, wie das Schweigen früherer Generationen unser Miteinander prägt – und wie wir aus diesem Schweigen ausbrechen können.

Zum Schluss geht es um Werte: Welche Werte haben uns geprägt? Wie verändern sich diese im Laufe des Lebens? Und was passiert, wenn wir beginnen, sie neu zu interpretieren?

Erfahre mehr über Rolf auf seiner Homepage und vernetz dich mit ihm auf LinkedIn und folge ihm auf Instagram Tiktok YouTube Terminvereinbarung

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir.

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram 

Podcast Jubiläum

Podcast Jubiläum: 5 Jahre Lebensgeschichten

Heute feiern wir: 5 Jahre Podcast!
FÜNF Jahre voller bewegender Gespräche, mutiger Geschichten und echter Emotionen.

In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine kleine Reise zurück zu den Anfängen:
Wie alles begann – im ersten Corona-Lockdown mit einer Idee, die sich Schritt für Schritt zu etwas ganz Großem entwickelt hat.
Ich teile mit dir meine Gedanken, meine Entwicklung und was dieser Podcast für mich – und für viele meiner Gäste – bedeutet.

Du erfährst:

Warum „Lebensgeschichten“ ursprünglich ganz anders heißen sollte

Welche Rolle mein Podcast-Coach und mein früheres Ich gespielt haben

Wie mein Podcast gewachsen ist – mit mittlerweile 289 Folgen

Warum die Geschichten meiner Gäste oft zum ersten Mal öffentlich erzählt werden

Was Jan Schmiedel mit dem „Nordstern im Reich der Geschichten“ meint

Wie aus dem Podcast mein Verlag und Brand Stories entstanden sind

Besonders ans Herz legen möchte ich dir die Folge mit Ulrike Bergmann – sie erzählt sehr offen von einem Tabu-Thema, das viele Frauen betrifft:
Interview mit Ulrike Bergmann

Und wenn du denkst:
„Meine Geschichte ist doch gar nicht so spannend…“
Dann hör unbedingt rein und lass dich vom Gegenteil überzeugen.

Mehr von mir findest du hier:
www.anjakuhn.com
Lebensgeschichten Verlag

Deine Geschichte

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir.

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/anja-kuhn-story-queen/ und folge mir auf Instagram  https://www.instagram.com/anja_kuhn_official/

Interview mit Dorian Münzer

Vom ständigen Mangel zu echter Erfüllung

In meinem Interview mit Dorian Münzer sprechen wir über seinen beeindruckenden Werdegang: vom Maschinenbauer im Großunternehmen zum Co-Founder der Hartbauer Media & Learn GmbH.

Dorian erzählt offen, wie er in einem Umfeld mit chronischem Geldmangel aufgewachsen ist und wie sehr ihn dieser Mangel antrieb, im Beruf erfolgreich zu sein. Schon in der Schulzeit zeigt sich sein Ehrgeiz. Er beginnt ein Maschinenbau-Studium, startet danach im Großunternehmen durch und steigt dort schnell auf der Karriereleiter auf.

Doch irgendwann merkt er: „Der finanzielle Mangel ist zwar überwunden, aber etwas fehlt mir im Leben.“ Die tägliche Arbeit erfüllt ihn nicht mehr. Er beschließt, einen mutigen Schritt zu gehen und sich selbstständig zu machen – als Copywriter. Und das trotz der Insolvenz seiner Eltern, die er in seiner Kindheit hautnah miterlebt hat.

Schnell erkennt er, dass er seine Sales-Kompetenz vertiefen will. Als einer der ersten Kunden bucht er das LinkedIn-Coaching bei Manuel Hartbauer und entwickelt sich vom Kunden zum Team-Mitglied. Heute ist er Co-Founder an der Seite von Manuel Hartbauer und verantwortet unter anderem den Bereich Sales.

Wir sprechen darüber, wie sich sein Leben seitdem verändert hat, wie sein Umfeld auf diesen Wandel reagierte und wie aus dem analytischen Tüftler ein kommunikativer Sales-Profi wurde. Neben seiner erfüllenden Arbeit spielt auch der Sport eine wichtige Rolle in seinem Leben – als Ausgleich und Energiequelle.

Außerdem erzählt er, welche Bücher ihn geprägt haben und welche Ziele er vor Augen hat.

Willst du mehr über Dorian und seine Arbeit erfahren? Dann vernetze dich mit ihm auf LinkedIn

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir.

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram.

Story first

Story first: Wie echte Geschichten im Business Brücken bauen

Jeder Mensch hat eine Geschichte. Und gerade im Business sind es diese Geschichten, die Vertrauen schaffen und echte Verbindungen ermöglichen.

Sie bauen Brücken, über die du deine Sachthemen transportieren kannst.

In dieser Folge erfährst du:

Warum Geschichten im Business-Kontext Gold wert sind

Wie du mit deiner Offenheit den Unterschied machst

Welche positiven Effekte persönliche Geschichten auf Führung, Sales, Recruiting und Teamkultur haben

Wie du im Alltag und bei Netzwerktreffen echte Begegnungen mit Tiefe schaffst

Außerdem erzähle ich dir die Geschichte von einer Begegnung mit einem Fremden, die wirklich tief ging.

Deine Geschichte zählt. Hab den Mut, sie zu erzählen.

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir.

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest. Hier direkt unter dem Beitrag oder bei Spotify oder itunes.

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram

Interview mit Matthias Soeder

Ich bin hoch geflogen, tief gefallen und neu durchgestartet

In meinem Interview mit Matthias Soeder sprechen wir darüber, wie er sich seine Träume erfüllt hat und wie tief er gefallen ist. Matthias wächst in einem kleinen Dorf in Unterfranken auf. Die Schule ist für ihn ein Graus – ihm fehlen Motivation und Perspektive. Sein Traum: Tierarzt werden. Doch mit seinen Noten scheint dieser unerreichbar. Orientierungslos beginnt er eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker in der Ausbildungswerkstatt der Bundeswehr.

Nach dem Abschluss der Lehre steht er erneut ohne Plan da. Mit 18 verpflichtet er sich für zwölf Jahre bei der Bundeswehr – in der Hoffnung, so die Ausbildung zum Fahrlehrer machen zu können. Zum ersten Mal macht ihm das Lernen Spaß. Er erkennt: Motivation ist sein Zauberwort. Parallel besucht er Computerkurse und absolviert in der Abendschule die Ausbildung zum Bürokaufmann. Denn eines steht für ihn fest: Er will sein eigener Chef sein.

Vom Fliegen und Abstürzen

Ein Schlüsselmoment: Ein Passagierflug in einem Segelflugzeug. Plötzlich ist da ein neuer Traum – Fliegen. Doch der Weg zum Piloten ist steinig. Matthias erzählt von Rückschlägen, von harten Prüfungen – und von aufregenden Momenten in der Luft. Wir erleben mit, wie die Frontscheibe seiner Maschine berstet und ein Triebwerk über den Alpen ausfällt.

Doch damit ist seine Reise nicht zu Ende. Matthias findet nicht nur einen Beruf – er findet seine Berufung. Er fliegt große Passagiermaschinen rund um die Welt. Bis zu dem Tag, an dem ihm ein Fliegerarzt bei einer Routineuntersuchung sagt: „Ich überweise Sie sofort ins Krankenhaus.“

Die Diagnose: Herzrhythmusstörungen – und kurz darauf auch ein Burnout. Die Warnsignale hatte Matthias lange ignoriert. Er verliert seine Fluglizenz und stürzt in eine tiefe Krise.

Sein Weg zurück beginnt mit dem Schreiben. Erst ein Thriller, dann ein zweiter. Heute arbeitet er an einem historischen Roman über den Dreißigjährigen Krieg. Matthias nimmt uns mit auf seine Recherchereise und erzählt, wie er in Nairobi plötzlich selbst in eine lebensbedrohliche Situation geraten ist.

Willst du mehr über Matthias und seine Arbeit erfahren? Dann schau auf seine Webseite und folge ihm auf Instagram Youtube Facebook und Tiktok

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram 

Interview mit Renato Meng

Vom Burnout zum wahren Kern: Wie Meditation mein Leben veränderte

In meinem Interview mit Renato Meng spreche ich über seine tiefen Krisen und darüber, wie er seine wahre Berufung gefunden hat. Renato wuchs mit den Eishockeyschuhen an den Füßen auf, entschloss sich aber, statt in die Profiliga in die Hotellerie zu gehen. Sein Ehrgeiz trieb ihn die Karriereleiter Sprosse um Sprosse hinauf, bis er tief fiel und in einen schweren Burnout rutschte.

Erst als er zum dritten Mal die Anzeigen für einen Burnout spürte, begann er, sein Leben neu zu betrachten. Er entdeckte die Meditation für sich und hilft heute seinen Klienten, mit Hilfe der Seelenhaus-Meditation, ihren Herzensweg zu finden und ihren wahren Kern aufzuspüren.

Wir sprechen über seinen persönlichen Wandel, über Scham, Selbstverurteilung und darüber, wie es gelingen kann, aus einem inneren Zusammenbruch neue Kraft zu schöpfen.

Das erwartet dich:

Sein Weg vom Eishockey in die Hotelerie und Gastronomie.

Wie Renato in seinen ersten Burnout rutschte.

Wie der Beruf und private Krisen ihn wiederholt an seine Grenzen brachten.

Der Wendepunkt: Seelenhausmeditation und ein lebensverändernder Moment

Warum Heilung mit Selbstverantwortung beginnt

Wie Renato heute anderen hilft, ihr Leben spielerisch und erfüllt zu gestalten

Er sagt: „Ich habe verstanden, dass wir selbst dafür zuständig sind, dass es dir gut geht.“

Willst du mehr über Renato und seine Arbeit erfahren? Dann schau auf seine Webseite vernetze dich mit ihm auf LinkedIn

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram 

Interview mit Vera Löwe

Allein starten, neu vernetzen – Wie ich vom Floristik-Handwerk zur Stilberatung fand

In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine farbenfrohe Reise – von der Gärtnerei bis zur Stilberatung!
Vera wird buchstäblich in ein Leben zwischen Blumen geboren – aufgewachsen in einem Familienbetrieb, geprägt von leuchtenden Farben, blühender Kreativität und traditionsreichem Handwerk. Früh entdeckt sie ihr Gespür für Ästhetik und Schönheit, das sie nie wieder loslässt.

Doch das Leben schreibt seine eigenen Drehbücher: Als die Wende kommt, bricht das Geschäft abrupt ein – und Vera steht vor einem Neuanfang. Sie nutzt die Chance, sattelt um zur Floristin, meistert die Ausbildung mit Bravour und gibt ihr Wissen begeistert. Statt hinter einer Ladentheke zu stehen, wechselt sie an das Pult und beginnt, ihr Wissen an andere weiterzugeben. Dabei begegnet ihr ein neues Thema, das sie sofort fasziniert: Farb- und Stilberatung. Ein Gedanke lässt sie nicht mehr los – „Das will ich auch machen!“

Ich bringe die Menschen zum Blühen

Was folgt, ist eine mutige Reise voller Wendepunkte, Herausforderungen und persönlichem Wachstum: Von verschiedenen freiberuflichen Engagements zur Geschäftsführung, von der Floristik zur Beauty-Branche, von der Überlastung zur Selbstverwirklichung. Anfang 2020 wagt Vera den Schritt in die Selbstständigkeit – und steht sofort vor zwei Hürden: Ein neues Business ohne bestehendes Netzwerk – und dann kommt auch noch Corona.

Doch Vera lässt sich nicht unterkriegen. Mit viel Herzblut, Beharrlichkeit und Stil baut sie ihr eigenes Beratungsunternehmen auf – und hilft heute anderen, durch Farben, Formen und feine Details zu strahlen.

In dieser Folge spricht Vera über:

  • ihren ungewöhnlichen Werdegang und was sie daraus gelernt hat
  • die Kraft von Farben und wie sie unsere Wirkung verändern
  • ihre Tipps für mehr Präsenz in Video-Calls
  • kleine Accessoires mit großer Wirkung
  • und natürlich: ihre persönliche Lieblingsfarbe
  • was sie in ihrer Freizeit macht

Lass dich inspirieren von Veras Weg und entdecke, wie auch du deine Persönlichkeit zum Leuchten bringen kannst!

Willst du mehr über Vera und ihre Arbeit erfahren? Dann schau auf ihre Webseite vernetze dich mit ihr auf LinkedIn und folge ihr auf Instagram

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram 

Interview mit Pauline Kynast

Felix Roser

Selbstachtung statt Selbstzweifel: Mein Weg zu innerer Stärke und neuer Klarheit

In meinem Interview mit Pauline Kynast sprechen wir über Selbstachtung – genau so heißt auch ihr Online-Kongress, der am 14. Mai zum ersten Mal seine Türen öffnet.

Pauline erzählt, dass sie als Kind eher verschlossen war, viel „zerdacht“ hat und sich oft schuldig fühlte, wenn es anderen schlecht ging. Sie beschreibt, wie sich das auf ihr Leben ausgewirkt hat und wie sie Schritt für Schritt zur Heldin ihres eigenen Lebens wurde. Der Wendepunkt kam, als sie mit 17 Jahren eine toxische Beziehung beendete.

Wir sprechen über Themen wie Abgrenzung, Selbstachtung, Scham und Persönlichkeitstests – und über die vielen Bücher, die ihr geholfen haben, sich selbst besser zu erkennen und zu verstehen.

Pauline berichtet von ihrem intensiven ehrenamtlichen Engagement, bei dem sie begann zu moderieren – ein roter Faden, der sich durch ihr Leben zieht. Nach dem Abitur absolviert sie ein Freiwilliges Soziales Jahr im Kulturbereich, macht anschließend eine Ausbildung zur Fremdsprachensekretärin und erfüllt sich ihren Traum, als Au-Pair nach Frankreich zu gehen. Dort trauen ihr ihre Gasteltern mehr zu, als sie sich selbst – und sie kehrt gestärkt und selbstbewusster nach Deutschland zurück.

Sie studiert Kommunikationswissenschaft, Kommunikationsmanagement sowie Humanistische Sprache und Literaturwissenschaft. Pauline arbeitet in verschiedenen Unternehmen, probiert sich aus, entdeckt ihre Stärken und lernt zunehmend, auf ihre Intuition zu hören.

Was will ich wirklich?

Als sie ihren Job kündigt, fragt sie sich: Was will ich wirklich machen? 2024 wagt sie den Schritt in die Selbstständigkeit und entwickelt die Vision eines eigenen Online-Kongresses. In wenigen Tagen wird diese Vision Realität: Der Selbstachtung-Onlinekongress startet!

Pauline erzählt von Herausforderungen und Glücksmomenten auf dem Weg dorthin. Sie berichtet, wie es für sie war, all die Speaker anzusprechen, welche Wege sie eingeschlagen hat – und was sie dabei überrascht hat.

Zum Abschluss erfahren wir, wie Pauline ihre freie Zeit verbringt und welche großen Ziele sie sich für die Zukunft gesetzt hat.

Willst du mehr über Pauline und ihre Arbeit erfahren? Dann schau auf ihre Webseite vernetze dich mit ihr auf LinkedIn und folge ihr auf Instagram.

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir.

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest.

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes.

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram.

Interview mit Katrin Feldmann

Mein größtes Learning? Sicherheit gibt es nicht.

In meinem Interview mit Katrin Feldmann geht es um unerwartete Wendungen, mutige Entscheidungen und den Beginn eines ganz neuen Lebensabschnitts.

Als ihr Stiefvater 2018 schwer erkrankt und im Jahr darauf verstirbt, übernimmt Katrin völlig ungeplant die Leitung seiner Unternehmen: einer Bauträger-GmbH und eines Architekturbüros. Ihre Ausbildung zur Bauzeichnerin – damals nicht abgeschlossen – hilft ihr, schnell Fuß zu fassen. Dabei hatte sie gerade in ihrer Wahlheimat Dortmund eine Eigentumswohnung gekauft und arbeitete in einem sicheren Marketingjob.

Sie kündigt. Und wirft damit die vermeintliche Sicherheit über Bord.

Was folgt, ist ein intensiver Weg. Der Verlust ihres Stiefvaters hinterlässt nicht nur in der Familie, sondern auch in der Firma eine große Lücke. Katrin erfährt großes Vertrauen von den Mitarbeitenden, schließt gemeinsam mit ihnen die laufende Bauprojekte ab und löst schließlich beide Firmen auf.

Doch dieser Schritt verändert sie. In einem besonderen Moment, als sie einem Drogenabhängigen begegnet und ihn dabei unterstützt, wieder Fuß zu fassen, spürt sie: Ich will Menschen begleiten.
Dieser Impuls führt sie zur Coaching-Ausbildung.

Wir sprechen über:

den Mythos Sicherheit – und warum gerade deren Verlust Katrins größtes Learning war,

die Herausforderungen einer ungeplanten Nachfolge,

Sichtbarkeit und Selbstzweifel – und wie daraus ihre heutige Positionierung entstand,

ihren eigenen Podcast: „Töchter im Chefsessel“,

und über ihren Hund und ihren Camper – die für sie Sinnbilder einer ganz besonderen Freiheit geworden sind.

Willst du mehr über Katrin und ihre Arbeit erfahren? Dann schau auf ihre Webseite vernetze dich mit ihr auf LinkedIn und folge ihr auf Instagram.

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir.

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram 

>