Interview mit Katrin Feldmann

Mein größtes Learning? Sicherheit gibt es nicht.

In meinem Interview mit Katrin Feldmann geht es um unerwartete Wendungen, mutige Entscheidungen und den Beginn eines ganz neuen Lebensabschnitts.

Als ihr Stiefvater 2018 schwer erkrankt und im Jahr darauf verstirbt, übernimmt Katrin völlig ungeplant die Leitung seiner Unternehmen: einer Bauträger-GmbH und eines Architekturbüros. Ihre Ausbildung zur Bauzeichnerin – damals nicht abgeschlossen – hilft ihr, schnell Fuß zu fassen. Dabei hatte sie gerade in ihrer Wahlheimat Dortmund eine Eigentumswohnung gekauft und arbeitete in einem sicheren Marketingjob.

Sie kündigt. Und wirft damit die vermeintliche Sicherheit über Bord.

Was folgt, ist ein intensiver Weg. Der Verlust ihres Stiefvaters hinterlässt nicht nur in der Familie, sondern auch in der Firma eine große Lücke. Katrin erfährt großes Vertrauen von den Mitarbeitenden, schließt gemeinsam mit ihnen die laufende Bauprojekte ab und löst schließlich beide Firmen auf.

Doch dieser Schritt verändert sie. In einem besonderen Moment, als sie einem Drogenabhängigen begegnet und ihn dabei unterstützt, wieder Fuß zu fassen, spürt sie: Ich will Menschen begleiten.
Dieser Impuls führt sie zur Coaching-Ausbildung.

Wir sprechen über:

den Mythos Sicherheit – und warum gerade deren Verlust Katrins größtes Learning war,

die Herausforderungen einer ungeplanten Nachfolge,

Sichtbarkeit und Selbstzweifel – und wie daraus ihre heutige Positionierung entstand,

ihren eigenen Podcast: „Töchter im Chefsessel“,

und über ihren Hund und ihren Camper – die für sie Sinnbilder einer ganz besonderen Freiheit geworden sind.

Willst du mehr über Katrin und ihre Arbeit erfahren? Dann schau auf ihre Webseite vernetze dich mit ihr auf LinkedIn und folge ihr auf Instagram.

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir.

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram 

Interview mit Martin Meyer

(c) Manuela Obermeier

Vom Richter zum Schriftsteller: Meine zweite Karriere

In meinem Interview mit Martin Meyer sprechen wir über seinen Weg vom Richter zum Autor.

Er erzählt von seinen Eindrücken auf der Leipziger Buchmesse und beschreibt den Kontrast zwischen dem Schreiben am Schreibtisch und dem Erleben von Lesungen und literarischen Veranstaltungen.

Martins beruflicher Werdegang begann ganz anders: Inspiriert von seiner Tante entscheidet er sich für ein Jurastudium. Er arbeitet zunächst als Staatsanwalt, später als Richter und wird zusätzlich Vollstreckungsleiter für eine Justizvollzugsanstalt.

Martin berichtet offen darüber, wie sehr ihn die Arbeit in der Justiz geprägt hat – und welche Momente für ihn besonders belastend waren. Im Alter von 40 Jahren erkrankt er an einer Depression und wird in den vorzeitigen Ruhestand versetzt. Auf der Suche nach neuer Struktur und Sinn beginnt er zu schreiben.

Er probiert sich aus und hat inzwischen zwei Romane und einen Krimi veröffentlicht. Wir sprechen darüber, was es für ihn bedeutet, heute als Autor zu arbeiten – und welche autobiografischen Spuren in seinen Texten zu finden sind.

Martin verrät außerdem, welche Gemeinsamkeit er mit Karl Valentin teilt, welche Rolle das Altmühltal in seinem Leben spielt und warum er sich schon vor seinem Roman „Die Orgelbauerin“ so gut mit Orgeln auskannte. Und er teilt mit uns den Titel, den er seiner Biografie geben würde: Trotzdem Autor.

Willst du mehr über Martin und seine Arbeit erfahren? Dann schau auf seine Webseite und folge ihm auf Instagram.


Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite https://www.anjakuhn.com oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes
Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest.

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram

Interview mit Silvia Wörner

Vom Funktionieren zum Leben – Wie ich mich aus der Co-Abhängigkeit befreite und zu mir selbst fand

In meinem Interview mit Silvia Wörner sprechen wir über ihren Weg aus der Co-Abhängigkeit in ein neues Leben. Silvia wuchs wohlbehütet im Schwabenland auf und hatte den Traum, etwas kreatives zu machen. Statt den künstlerischen Weg zu gehen, wurde sie Bankerin, bildete sich zur Bankfachwirtin weiter und lernte ihren Mann kennen. Die beiden zogen nach Köln, wo Silvia weiterhin in der Bankenwelt arbeitete.

Doch das Leben nahm eine andere Wendung: Gemeinsam mit ihrem Mann übernahm sie die Leitung eines Komforthotels, als ihr erstes Kind gerade mal zwei Monate alt war. Sie stürzte sich in die Hotellerie, arbeitete sieben Tage die Woche und versuchte, kleine Inseln des Glücks zu schaffen. In dieser Zeit, sagt sie heute, hat sie vor allem funktioniert – sie fand Lösungen für jedes Problem und hielt alle Bälle in der Luft. Der Gedanke, auszusteigen, schlich sich immer wieder in ihren Kopf, doch sie wollte ihre Ehe nicht aufgeben. Sie dachte, der Tod würde sie irgendwann trennen – und ahnte nicht, wie nah diese Trennung tatsächlich war.

Befreiung und Selbstfindung

Als der Pachtvertrag für das Hotel ausläuft, beginnt ihr Mann, zunehmend zu trinken. Erst drei Jahre später wird die Diagnose „Alkoholkrankheit“ gestellt. Silvia übernimmt in dieser Zeit nicht nur die Verantwortung für die Kinder, sondern sorgt auch für Stabilität in der Familie. Sie und ihr Mann finden beide Arbeit in einem neuen Hotel, doch als er wieder die Stelle wechselt, beginnt Silvia, eine Ausbildung zur Fitness-Trainerin zu machen. Die Alkoholerkrankung bleibt ein gut gehütetes Geheimnis. Silvia erzählt offen, wie sie diese schwere Zeit erlebt hat und welche Auswirkungen die Krankheit auf sie hatte.

In dieser Phase entscheidet sie sich, in ihre persönliche und berufliche Entwicklung zu investieren – sie wird NLP Practitioner und EFT Coach und beginnt, sich nebenberuflich als Coach selbstständig zu machen. Silvia erklärt im Gespräch, was EFT ist und wie es funktioniert. Doch die Veränderungen in ihr führen zu einem entscheidenden Moment: Sie stellt ihrem Mann die Frage, die er nicht mehr beantworten kann – der Alkohol oder ich.

Ein dreiviertel Jahr später verstirbt ihr Mann, und Silvia beginnt ein völlig neues Leben. Als sie nach seinem Tod ihre Tagebücher findet, beschließt sie, ihre Geschichte in einem Buch zu teilen, das bald erscheint. Silvia erzählt von den emotionalen Prozessen beim Schreiben und den wichtigen Erkenntnissen, die sie dabei gewonnen hat. Sie erzählt, was sie noch vorhat und wie sie ihren Klienten hilft.

Willst du mehr über Silvia und ihre Arbeit erfahren? Dann schau auf ihre Webseite vernetze dich mit ihr auf LinkedIn und folge ihr auf Youtube.

Möchtest du ihr Buch lesen?
Einmal kräftig durchlüften: Wie ich in meiner Ehe mit einem Alkoholiker in den Widerstand ging

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes Hat dir die Folge gefallen?

Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram.

Interview mit Katrin Gollan

Mein neues Leben: Ich habe mir ein Ziel gesucht und mich auf den Weg gemacht

In meinem Interview mit Katrin Gollan sprechen wir darüber, wie sie es geschafft hat, sich nach einem Schicksalsschlag komplett neu zu erfinden.

Katrins Leben verläuft nach Plan: Mit ihrem Mann gründet sie ein Unternehmen, baut es erfolgreich auf, zieht drei Kinder groß und lebt ein glückliches Leben. Doch dann zerbricht alles – ihr Glück liegt in Scherben.

Vom Tiefpunkt in ein neues Leben

Am Tiefpunkt angekommen, beginnt sie Schritt für Schritt, sich ein neues Leben aufzubauen. Sie saniert ein altes Haus, wagt eine Ausbildung zur Floristin in der Schweiz und stellt sich den Herausforderungen dieses Neubeginns – körperlich und emotional.

Katrin nimmt uns mit auf ihre Reise, teilt ihre Höhen und Tiefen und erzählt, welche Rolle ihre Kinder in dieser Zeit spielten. Sie spricht über die Phasen der Veränderung, die sie durchlaufen hat, über ihre Learnings und über das, was ihr half, weiterzugehen. Auch äußerlich hat sich vieles verändert – ebenso wie ihr Lebensmittelpunkt und ihre Rolle in der Welt.

Ein wichtiger Teil dieser neuen Identität ist ihre Präsenz auf Instagram. Katrin erzählt, welchen Zuspruch sie dort erfährt und was dieser Kanal ihr bedeutet. Und sie verrät uns, warum es so wertvoll ist, das Alleinsein genießen zu lernen.

Ihr Motto: „Man muss sich ein Ziel suchen und sich auf den Weg machen.“

Zum Abschluss gibt sie uns noch einen Einblick in ihren nächsten großen Traum – und warum Neues zu lernen für sie heute wichtiger ist denn je.

Lass dich inspirieren von Katrins beeindruckender Geschichte und ihrem Mut, sich selbst neu zu erfinden.

Willst du mehr über Katrin und ihre Arbeit erfahren? Dann folge ihr auf Instagram

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir:

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes. Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest. Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram.

Lebensgeschichten

Finde deinen roten Faden: 5 Tipps, ihn zu entdecken

In dieser Episode von „Lebensgeschichten“ spreche ich über ein Thema, das viele Menschen beschäftigt:

Wie finde ich den roten Faden in meinem Leben?

Wie lassen sich all meine Erfahrungen, Wendepunkte und Umwege zu einer stimmigen und bedeutungsvollen Geschichte verbinden?

Ich erzähle dir, wie ich meinen eigenen roten Faden gefunden habe – durch Reflexion, die Kraft der Archetypen und die Erkenntnis, dass meine Liebe zu Geschichten schon immer ein Teil von mir war.

Ich teile persönliche Erlebnisse, darunter eine bewegende Begegnung auf einer Reise, und gebe dir fünf konkrete Tipps, mit denen du deinen eigenen roten Faden aufspüren kannst.

In dieser Folge erfährst du:

Warum es wichtig ist, einen roten Faden in deiner Lebensgeschichte zu erkennen

Wie Archetypen dir helfen können, dich selbst besser zu verstehen

Welche Rolle wiederkehrende Themen und Werte in deiner Geschichte spielen

Fünf Tipps, um deinen roten Faden zu entdecken und deine Geschichte authentisch zu erzählen.

Nimm dir die Zeit, über deine eigene Geschichte nachzudenken – sie ist es wert, erzählt zu werden und hilft dir, deine Personal Brand aufzubauen und zu stärken.

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir.

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes.

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram

Vergiss den USP

Das Einzige, was zählt, bist DU!

Vergiss den USP – Das Einzige, was zählt, bist DU!

Braucht dein Business wirklich einen USP?

Nein! Das Einzige, was wirklich zählt, bist DU – deine Persönlichkeit, deine Werte und vor allem deine Geschichte.

In dieser Folge erfährst du:

Warum Menschen nicht wegen deines Angebots, sondern wegen DIR kaufen.

Wie einer der erfolgreichsten Modedesigner seine eigene Geschichte zur Marke gemacht hat.

Drei konkrete Schritte, um deine eigene Geschichte sichtbar zu machen und so Wunschkunden anzuziehen.

Hör rein und erfahre, wie du deine Story in dein stärkstes Verkaufsargument verwandelst!

In meiner neuen Podcast-Folge zeige ich dir, wie du deine Geschichte zur stärksten Marke machst – ganz ohne künstlichen USP.

Dir hat die Folge gefallen? Dann freue ich mich über dein Abo, eine Bewertung und wenn du den Podcast mit anderen teilst!

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Lebensgeschichten

Willkommen zur neuen Folge von „Lebensgeschichten“! In dieser Episode erfährst du, warum das Happy End nur eine Zwischenstation ist – und wie deine Geschichte weitergeht.

Ich nehme dich mit auf meine eigene Reise, die mit der Insolvenz meines Verlags einen Tiefpunkt erreichte, aber nicht dort endete. Mein Weg führte mich durch neue Herausforderungen, Erkenntnisse und Erfolge – bis hin zur Gründung meines Business rund um Personal Brand Storytelling.

Du erfährst:
Warum deine Geschichte nie wirklich endet
Wie du den Spannungsbogen in deiner Kommunikation aufrechterhältst
Welche Fehler ich gemacht habe – und was du daraus lernen kannst
Warum es so wichtig ist, den eigenen Fokus zu schärfen

Unsere Geschichten haben die Kraft, andere zu inspirieren und zu verbinden. Lass uns gemeinsam deine Geschichte erzählen!


Möchtest du deine eigene Geschichte professionell erzählen lassen? Dann schreibe mir: anja@anjakuhn.com

Bleib inspiriert & erzähle deine Geschichte weiter!

Link zur ersten Podcast-Folge

Dir hat die Folge gefallen? Dann freue ich mich über dein Abo, eine Bewertung und wenn du den Podcast mit anderen teilst!

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Interview mit Nadja Albrecht

Fernreisen mit Familie – Der Moment zu reisen ist jetzt

Wie lassen sich Fernreisen mit Kindern realisieren? Welche Herausforderungen und Chancen gibt es? In dieser Folge spreche ich mit Nadja Albrecht, Geschäftsführerin und Inhaberin von For Family Reisen in Köln.

Von der Kulturmarketing-Expertin zur Reiseunternehmerin
Nadja startete ihre Karriere im Kulturmarketing in Frankfurt, wo sie das Handwerkszeug für große Kampagnen erlernte. Der Liebe wegen zog sie in den Norden und entdeckte dort ihre Leidenschaft für die Reisebranche. Als sie ihr erstes Kind bekam, war für sie klar: Fernreisen mit Familie sind möglich!

Der Weg zur Gründung – mit Kind & in Elternzeit
Mit dieser Überzeugung wagte Nadja den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete ihr eigenes Unternehmen – zunächst aus der Einliegerwohnung ihres Hauses. Als Meetings mit zehn Mitarbeitenden auf der Wohnzimmercouch stattfanden, war klar: Es musste sich etwas ändern!

Familienfreundliches Reisen & unternehmerischer Mut
In unserem Gespräch erzählt Nadja:
Warum jetzt der richtige Moment zum Reisen ist
Wie sie während der Elternzeit ihr Unternehmen aufbaute
Warum es als Unternehmer wichtig ist, mutig Dinge zu wagen

Wie sie ihr Team und die Unternehmensstrukturen nach der Pandemie weiterentwickelt hat
Welche Ängste sie bei ihren Kunden entkräftet
Welche aktuellen Reisetrends sie sieht
Und welches Reiseziel als Nächstes auf ihrer Liste steht!

Welche Rolle ein Familien-Campingplatz in ihrem Leben spielt, das erfährst du natürlich auch.

Wenn du mehr über Nadja erfahren willst, schau auf ihre Webseite und vernetze dich mit ihr auf LinkedIn

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast auf itunes, Spotify, Google oder direkt hier unter diesem Beitrag bewertest.

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Lebensgeschichten

Deine Lebensgeschichte hat die Kraft, Veränderung zu bewirken

Jede Unternehmerin und jeder Unternehmer hat eine einzigartige Geschichte – eine Geschichte voller Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge. Doch wie oft erzählen wir sie wirklich?

In dieser Folge von Lebensgeschichten spreche ich darüber, warum deine persönliche Story so viel mehr ist als nur ein Rückblick. Sie kann:

Dein Business verändern
Deine eigene Sicht auf dich selbst transformieren
Andere inspirieren und positive Veränderungen bewirken

Ich teile mit dir meine eigenen Erfahrungen und zeige dir, wie du deine Geschichte so erzählst, dass sie bewegt – und warum Authentizität dabei der Schlüssel ist.

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes 

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest.

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

Interview mit Alexandra Richter

Vom steinigen Weg zur Selbstverwirklichung: Wie ich trotz aller Hürden meinen Traum lebe

In meinem Interview mit Alexandra Richter sprechen wir über ihren bewegten Lebensweg – voller Herausforderungen, Rückschläge und mutiger Entscheidungen. Ihr Glück fand sie schließlich in der Selbstständigkeit. Und das alles drehte sich schon früh um ein zentrales Thema: die richtige Ernährung.

Doch der Reihe nach:
Alexandra kommt mit einer Kyphose zur Welt, einer Wirbelsäulenfehlstellung, die bereits im Säuglingsalter verschiedene Therapien erfordert. Mit vier Jahren treten erste Lebensmittelunverträglichkeiten auf. Als dann die BSE-Krise ausbricht, stellt ihre Mutter die gesamte Familienernährung auf vegetarisch um.

Ernährung wird Alexandras Lebensthema. Doch ihr Traumberuf in der Hauswirtschaft oder als Köchin bleibt zunächst unerreichbar – keine Ausbildungsstelle in Sicht. Stattdessen geht sie den schulischen Weg und wird Assistentin der Hauswirtschaft in Großbetrieben. Später folgt die Weiterbildung zur hauswirtschaftlichen Betriebsleiterin.

Doch auch danach bleibt der berufliche Weg steinig: Eine befristete Stelle nach der anderen, rund 800 erfolglose Bewerbungen – vom Feldberg bis Flensburg. Schließlich trifft sie eine mutige Entscheidung: Sie wagt den Sprung in die Selbstständigkeit. Ihr Kindheitstraum wird endlich Realität.

Alexandra erzählt, wie sie die richtigen Coaches und Mentoren fand und Schritt für Schritt ihr eigenes Business aufbaute. Heute sagt sie: „Ich bin so glücklich wie noch nie – und es geht mir so gut wie noch nie.“

Ihr nächstes großes Ziel ist bereits in greifbarer Nähe: eine Online-Akademie rund um Ernährung und Lebensmittel.

In unserem Gespräch geht es um die Freiheit und Selbstbestimmung, die die Selbstständigkeit mit sich bringt – aber auch um die Herausforderungen, etwa was passiert, wenn man als Einzelunternehmerin krank wird. Wer hat ihr in dieser Zeit geholfen? Und welche Lektionen hat sie daraus gezogen?

Alexandras wichtigste Botschaft an unsere Hörerinnen und Hörer:
„Lass dich von niemandem von deinem Weg abbringen.“

Wenn du mehr über Alexandra erfahren willst, schau auf ihre Webseite und vernetze dich mit ihr auf LinkedIn

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann oder vereinbare direkt einen Termin mit mir: Terminvereinbarung

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Bewertung

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTube

>