Interview mit Heike Ochel-Herwig

Ich hatte 147 Kilo, verlor Haus und Hof und fand dabei mich selbst

In meinem Interview mit Heike Ochel-Herwig dreht sich alles um mentale und körperliche Gesundheit.

Heike ist Gesundheitsstrategin, Unternehmerin und pferdebegeisterter Mensch durch und durch. Sie begleitet Menschen und Unternehmen dabei, die Lebensqualität ganzheitlich zu verbessern – mit einem besonderen Fokus auf Ernährung, Persönlichkeitsentwicklung und die Arbeit mit Pferden.

Pferde spielen in Heikes Leben seit frühester Kindheit eine zentrale Rolle. Ihr erstes Pferd bekommt sie mit 13 – mit 17 stehen bereits fünf Pferde im Stall. Sie träumt davon, Tierärztin zu werden, doch der Weg verläuft anders. Stattdessen beginnt sie eine Ausbildung zur Köchin in einem Altenheim.

Später macht sie sich mit ihrem Mann in der Baubranche selbstständig, wird Mutter, arbeitet weiterhin in der Gastronomie – sogar im Sternebereich – und findet bei ihren Pferden Ruhe und Ausgleich. Doch trotz all der Aktivität fehlt etwas. Heike beginnt, mit Essen zu kompensieren, und wiegt irgendwann 147 Kilogramm bei einer Körpergröße von 1,70 m.

2007 passiert etwas, das ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt: Sie und ihre Familie verlieren durch eine Fehlentscheidung Haus und Hof. Ein massiver Umbruch, der jedoch auch den Beginn eines neuen Lebensabschnitts markiert. Heike findet Lösungen, ihr Mann startet neu durch. Gemeinsam entwickeln sie ein neues Verständnis für ihr Leben: weg vom „Haben“, hin zum „Sein“.

Neun Jahre beschließt Heike, etwas zu verändern nicht nur äußerlich, sondern tiefgreifend. Sie stellt ihre Ernährung um, entdeckt die Ernährungstypisierung als Gamechanger für sich und findet zu einem gesunden Körper und neuen Selbstwert.

Heute verbindet Heike all ihre Erfahrungen – Kochen, Pferde, Gesundheit, Unternehmertum – zu einer klaren Mission: Den Menschen ganzheitlich in den Mittelpunkt stellen.

Im Gespräch erfährst du:

Wie Heike ihre eigene Transformation erlebt hat.

Warum Ernährung keine Frage von Diät, sondern von Typ ist.

Was Pferde mit innerer Balance und Persönlichkeitsentwicklung zu tun haben

Und warum die Gründung einer BVMID-Geschäftsstelle in Siegen-Wittgenstein ein logischer Schritt war

Eine Folge über Krisen, Klarheit und den Mut, sich selbst neu zu erfinden.

Erfahre mehr über Heike und vernetz dich mit ihr auf LinkedIn und folge ihr auf Instagram Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir. Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram

Interview mit Dr. Rolf Kluge

Endlich wieder frei und selbstbestimmt

In meinem Interview mit Dr. Rolf Kluge sprechen wir über seinen Weg raus aus der Überlastung und dem Tinnitus rein in eine freies und selbstbestimmtes Leben.

Rolf ist ein waschechtes Nordlicht. Seine berufliche Reise beginnt in der Mess- und Regelungstechnik. Für seine Doktorarbeit wird er von seinem Doktorvater in eine neue Richtung gelenkt – hin zur Beziehung zwischen Mensch und Maschine.

Nach dem Studium führt ihn sein Weg in produktionstechnische Unternehmen. Dort übernimmt er rasch Führungsverantwortung und erklimmt die Karriereleiter Stufe um Stufe. Er reist um die Welt und verliert dabei manchmal das Gefühl für Ort und Zeitzone.

Doch mit der Zeit zeigen sich körperliche Symptome, die ihn aufhorchen lassen. Rolf beginnt zu reflektieren – über seine beruflichen Stationen, aber auch über die Signale seines Körpers. Getrieben von höher, weiter, schneller ignoriert er lange die Warnzeichen – bis sein Körper ihn regelrecht ausbremst.

An einem Freitagnachmittag, auf dem Heimweg vom Büro, hört er plötzlich ein hochfrequentes Fiepen im Ohr. Er beginnt am ganzen Körper zu zittern, wird von plötzlichen Ängsten überrollt – etwas, das er nie zuvor erlebt hat. Das Wochenende über steht er es durch. Erst am Montag geht er zum Arzt – doch dieser kann ihm nicht helfen. Rolf lebt ganze zwölf Jahre mit dem Tinnitus, ohne sein Verhalten grundlegend zu verändern.

Erst als es nicht mehr anders geht, beginnt er aufzuräumen – mit seinem Leben, seiner Vergangenheit und seinen Mustern. Schritt für Schritt erkennt er Zusammenhänge, verändert seine Sichtweise und befreit sich schließlich von seinem Tinnitus. Heute gibt er seine Erfahrungen an Klient:innen weiter.

Auflösung von Familienthemen, Traumata und Mustern

Im Gespräch mit Rolf geht es um genau diesen Weg – wie er sich seinen Familienthemen gestellt und tief sitzende Muster aufgelöst hat. Er erzählt von der Ermordung seiner Großeltern, zahlreichen Umzügen in seiner Kindheit und dem Leistungsdruck, den seine Mutter an ihn weitergegeben hat. All diese Erlebnisse haben seine Gesundheit über Jahre beeinflusst.

Er berichtet auch davon, wie er seiner Mutter geholfen hat, ihre eigenen Traumata zu verarbeiten – und wie sich dadurch auch ihr Verhältnis zueinander verändert hat. Wir sprechen darüber, wie das Schweigen früherer Generationen unser Miteinander prägt – und wie wir aus diesem Schweigen ausbrechen können.

Zum Schluss geht es um Werte: Welche Werte haben uns geprägt? Wie verändern sich diese im Laufe des Lebens? Und was passiert, wenn wir beginnen, sie neu zu interpretieren?

Erfahre mehr über Rolf auf seiner Homepage und vernetz dich mit ihm auf LinkedIn und folge ihm auf Instagram Tiktok YouTube Terminvereinbarung

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir.

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram 

Interview mit Clara Théoule-Zieger

Ankommen in der Lebensmitte: Wie ich das Drama hinter mir ließ und mich selbst fand

In meinem Interview mit Clara Théoule-Zieger sprechen wir über ihren bewegten Lebensweg von ihrer Kindheit in einem Pariser Vorort, ihr späteres Leben in Tirol bis zur Gründung der Community „Midlife-Rebellin“.

Clara wächst in einem Vorort von Paris auf. Ihre Eltern lassen sich scheiden, als sie vier Jahre alt ist. An diese Lebensphase erinnert sie sich nur ungern – auch ihre Schulzeit ist anfangs herausfordernd. Erst später trifft sie auf Lehrer, die sie fördern, unterstützen und ihr Sicherheit geben.

Als ihre Mutter einen Tiroler kennenlernt und nach Österreich zieht, bleibt Clara bis zum Schulabschluss in Paris und lebt beim Vater. Die Schulferien verbringt sie bei ihrer Mutter in Tirol, lernt die Sprache, knüpft Freundschaften und entscheidet sich mit 18 Jahren, nach Innsbruck zu ziehen, um Betriebswirtschaft zu studieren.

Während ihre Mutter später wieder nach Paris zurückkehrt, um ihren eigenen Vater zu pflegen, finanziert Clara ihr Leben in Österreich mit Jobs als Fitnesstrainerin und in einer Buchhandlung – ein ständiger Kampf. Nach dem Studium landet sie im Controlling, wird dort stark gefördert, lebt aber weiterhin in einem kräftezehrenden Leistungsmodus.

Mit Mitte dreißig zwingt sie ein Burnout zum Umdenken. Sie beginnt eine Coaching-Ausbildung und macht sich als Coach und Personalberaterin selbstständig. Im Gespräch erzählt Clara offen, wie herausfordernd für sie die finanziellen Schwankungen der Selbstständigkeit waren und wie sie sich mit Networkmarketing ein zweites Standbein aufgebaut hat.

Wie ich das Drama hinter mir ließ und mich selber fand

Wir sprechen darüber, wie stark die Suchterkrankung ihres Vaters und die Depression ihrer Mutter ihren Lebensweg geprägt haben. Während der Corona-Zeit beginnt Clara, sich intensiver mit ihrer Familiengeschichte auseinanderzusetzen. Sie bildet sich zur Hypnosecoach weiter und entwickelt ein eigenes Programm.

Doch ihr Körper setzt ihr klare Grenzen: Erst eine Covid-Erkrankung, dann ein zweiter Bandscheibenvorfall, die Diagnose Spät-Borreliose und schließlich ein auffälliger Befund bei einer Mammographie bringen ihr Leben erneut ins Wanken. Nach Abschluss aller Therapien wird klar: Viele ihrer Beschwerden sind auf die Wechseljahre zurückzuführen.

Ein Beitrag, den sie darüber veröffentlicht, trifft einen Nerv und motiviert sie, die Community Midlife-Rebellin“ zu gründen.

Gemeinsam tauchen wir in dieser Folge tief in das Thema Menopause ein und sprechen darüber, was diese Lebensphase für viele Frauen ihre Rolle in Familie, Beruf und Gesellschaft bedeutet. Zum Schluss unseres Gespräches sprechen wir noch darüber, wie sie es geschafft hat, den jahrelangen Überlebenskampf zu beenden.

Mehr Informationen über Clara und ihre Arbeit findest du auf ihrer Website

Vernetze dich mit ihr auf LinkedIn und folge ihr auf Instagram

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen TerminVernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram 

Podcast Jubiläum

Podcast Jubiläum: 5 Jahre Lebensgeschichten

Heute feiern wir: 5 Jahre Podcast!
FÜNF Jahre voller bewegender Gespräche, mutiger Geschichten und echter Emotionen.

In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine kleine Reise zurück zu den Anfängen:
Wie alles begann – im ersten Corona-Lockdown mit einer Idee, die sich Schritt für Schritt zu etwas ganz Großem entwickelt hat.
Ich teile mit dir meine Gedanken, meine Entwicklung und was dieser Podcast für mich – und für viele meiner Gäste – bedeutet.

Du erfährst:

Warum „Lebensgeschichten“ ursprünglich ganz anders heißen sollte

Welche Rolle mein Podcast-Coach und mein früheres Ich gespielt haben

Wie mein Podcast gewachsen ist – mit mittlerweile 289 Folgen

Warum die Geschichten meiner Gäste oft zum ersten Mal öffentlich erzählt werden

Was Jan Schmiedel mit dem „Nordstern im Reich der Geschichten“ meint

Wie aus dem Podcast mein Verlag und Brand Stories entstanden sind

Besonders ans Herz legen möchte ich dir die Folge mit Ulrike Bergmann – sie erzählt sehr offen von einem Tabu-Thema, das viele Frauen betrifft:
Interview mit Ulrike Bergmann

Und wenn du denkst:
„Meine Geschichte ist doch gar nicht so spannend…“
Dann hör unbedingt rein und lass dich vom Gegenteil überzeugen.

Mehr von mir findest du hier:
www.anjakuhn.com
Lebensgeschichten Verlag

Deine Geschichte

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir.

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/anja-kuhn-story-queen/ und folge mir auf Instagram  https://www.instagram.com/anja_kuhn_official/

Interview mit Eva Helmeth

Von der Elfenbeinküste zur Naturkosmetik: Mein Weg zu Mon Courage

In dieser Folge spreche ich mit Eva Helmeth, Gründerin der Naturkosmetikmarke „Mon Courage“. Ihr Lebensweg beginnt in der Elfenbeinküste und führt sie über Indien, Honduras und Australien schließlich zur Gründung ihres eigenen Unternehmens in Deutschland.

Eva erzählt, wie sie in jungen Jahren die Elfenbeinküste verlässt und in Deutschland aufwächst und welche Herausforderungen sie dabei meistert. Sie berichtet, was sie an ihrer Heimat bis heute fasziniert und wie ein Bürgerkrieg ihre Rückkehr verhindert.

Stattdessen geht sie nach dem Abitur nach Indien, studiert später in Deutschland, lebt in Honduras und Australien – und sammelt dabei Erfahrungen, die sie bis heute prägen. In der nachhaltigen Mobilitätsbranche schafft sie den Aufstieg in die Führungsebene bis eine plötzliche Erkrankung sie ausbremst und zum Umdenken zwingt.

Ihr Hörverlust wird zum Wendepunkt: Eva entdeckt ihre Leidenschaft für Heilpflanzen und beginnt eine Ausbildung an der Heilpflanzenschule Freiburg. Nach und nach entsteht ihre Idee für eine eigene Marke – mit einem klaren Ziel: natürliche Pflegeprodukte für Menschen, die gerne unterwegs sind und die Welt entdecken wollen.

Wir sprechen darüber:

warum der Markenname „Mon Courage“ so persönlich ist

wie sie sich Schritt für Schritt an ihre Gründung herantastete

welche Rolle ihre internationale Lebenserfahrung dabei spielt

warum sie sich bei „Die Höhle der Löwen“ beworben hat – und warum ihr Nomaden-Lifestyle plötzlich ein Hindernis wurde

was Cashew-Kerne mit nachhaltiger Körperpflege zu tun haben

Eva gewährt Einblicke in ihre Werte, ihre persönliche Entwicklung und ein spannendes Forschungsprojekt – ein inspirierendes Gespräch über Mut, Selbstfindung und die Kraft der Natur.

Willst du mehr über Eva und ihre Arbeit erfahren? Dann vernetze dich mit ihr auf LinkedIn und Instagram

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram 

Interview mit Dorian Münzer

Vom ständigen Mangel zu echter Erfüllung

In meinem Interview mit Dorian Münzer sprechen wir über seinen beeindruckenden Werdegang: vom Maschinenbauer im Großunternehmen zum Co-Founder der Hartbauer Media & Learn GmbH.

Dorian erzählt offen, wie er in einem Umfeld mit chronischem Geldmangel aufgewachsen ist und wie sehr ihn dieser Mangel antrieb, im Beruf erfolgreich zu sein. Schon in der Schulzeit zeigt sich sein Ehrgeiz. Er beginnt ein Maschinenbau-Studium, startet danach im Großunternehmen durch und steigt dort schnell auf der Karriereleiter auf.

Doch irgendwann merkt er: „Der finanzielle Mangel ist zwar überwunden, aber etwas fehlt mir im Leben.“ Die tägliche Arbeit erfüllt ihn nicht mehr. Er beschließt, einen mutigen Schritt zu gehen und sich selbstständig zu machen – als Copywriter. Und das trotz der Insolvenz seiner Eltern, die er in seiner Kindheit hautnah miterlebt hat.

Schnell erkennt er, dass er seine Sales-Kompetenz vertiefen will. Als einer der ersten Kunden bucht er das LinkedIn-Coaching bei Manuel Hartbauer und entwickelt sich vom Kunden zum Team-Mitglied. Heute ist er Co-Founder an der Seite von Manuel Hartbauer und verantwortet unter anderem den Bereich Sales.

Wir sprechen darüber, wie sich sein Leben seitdem verändert hat, wie sein Umfeld auf diesen Wandel reagierte und wie aus dem analytischen Tüftler ein kommunikativer Sales-Profi wurde. Neben seiner erfüllenden Arbeit spielt auch der Sport eine wichtige Rolle in seinem Leben – als Ausgleich und Energiequelle.

Außerdem erzählt er, welche Bücher ihn geprägt haben und welche Ziele er vor Augen hat.

Willst du mehr über Dorian und seine Arbeit erfahren? Dann vernetze dich mit ihm auf LinkedIn

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir.

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram.

Story first

Story first: Wie echte Geschichten im Business Brücken bauen

Jeder Mensch hat eine Geschichte. Und gerade im Business sind es diese Geschichten, die Vertrauen schaffen und echte Verbindungen ermöglichen.

Sie bauen Brücken, über die du deine Sachthemen transportieren kannst.

In dieser Folge erfährst du:

Warum Geschichten im Business-Kontext Gold wert sind

Wie du mit deiner Offenheit den Unterschied machst

Welche positiven Effekte persönliche Geschichten auf Führung, Sales, Recruiting und Teamkultur haben

Wie du im Alltag und bei Netzwerktreffen echte Begegnungen mit Tiefe schaffst

Außerdem erzähle ich dir die Geschichte von einer Begegnung mit einem Fremden, die wirklich tief ging.

Deine Geschichte zählt. Hab den Mut, sie zu erzählen.

Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir.

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest. Hier direkt unter dem Beitrag oder bei Spotify oder itunes.

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram

Ein schicksalhaftes Datum

Am 16. Mai 2025 feiere ich nicht nur meinen Geburtstag – sondern auch den Beginn eines neuen Kapitels in meinem Leben: Die Gründung des Lebensgeschichten-Verlag.

Die Idee dazu kam nicht über Nacht, doch sie ist eine logische Konsequenz von all dem, was ich tue.

Seit 2020 erzähle ich in meinem Podcast „Lebensgeschichten“ von Unternehmerinnen und Unternehmern, die mit Mut, Klarheit und Vision ihren eigenen Weg gegangen sind. Ich schreibe Brand Stories und begleite Menschen dabei, ihre Geschichte zu entwickeln und sichtbar zu machen.

Bei einem ganz besonderen Treffen im September 2024 habe ich Cordelia Eule kennengelernt. Autorencoach, Autorin und Herausgeberin in ihrem eigenen Verlag, dem Alvin Verlag. Sie gab mir den Impuls, die neue Biografie, an der ich arbeite, in meinem eigenen Verlag zu veröffentlichen und damit meinen Kunden ein wertvollen Zusatznutzen in einem Rundum-Sorglos-Paket anzubieten:

Ich schreibe ihr ganz persönliches Buch.

Ich begleite sie bei der Veröffentlichung.

Ich vermarkte ihr Buch.

Ich gebe ihrer Lebensgeschichte eine Stimme und eine Bühne.

Das alles mit absoluten Profis in jedem Bereich. Für Lektorat, Satz und Gestaltung, PR, Marketing.

Als ich begonnen habe, mich mit dieser Idee zu beschäftigen und dafür recherchierte, machte ich eine faszinierende Entdeckung: Der 16. Mai ist nicht nur mein Geburtstag – er ist auch der Tag der Biografen.

Dazu gibt es eine wunderbare Geschichte: An diesem Tag im Jahr 1763 trafen sich in London zwei Männer, die Geschichte schrieben: Dr. Samuel Johnson und James Boswell. Der eine ein brillanter Geist, der andere sein Bewunderer und Biograf. Diese Begegnung war der Anfang einer Biografie, die als Meisterwerk gilt – weil sie nicht nur dokumentiert, sondern das Leben von Johnson erlebbar und fühlbar macht.

Mit dieser Entdeckung war es besiegelt:

Ich gründe einen Verlag.
Einen Verlag für echte Geschichten. Für Wendepunkte. Für Mut. Für Veränderung.

Der Lebensgeschichten Verlag ist ein Ort für Menschen, die erlebt haben, wie das Leben Pläne durchkreuzt und wie daraus neue Wege entstehen. Ein Ort, an dem gelebtes Leben eine Bühne bekommt.

Wir veröffentlichen Biografien, die ehrlich, tief und inspirierend sind. Keine theoretischen Ratgeber, sondern Erfahrungsräume.

Für Leserinnen und Leser, die hinter die Kulissen eines Lebens schauen wollen.
Für Autorinnen und Autoren, die etwas erlebt haben, das weitergegeben werden will.

Ich freue mich auf das, was kommt und auf jede Geschichte, die wir gemeinsam erzählen dürfen.

Mehr über den Lebensgeschichten-Verlag

Lebensgeschichten

Ein schicksalhaftes Datum für ein neues Kapitel

Heute teile ich mit dir eine ganz besondere Geschichte und eine große Neuigkeit.

Heute ist mein Geburtstag. Aber das ist nicht alles: Denn dieser Tag steht wie kein anderer für das, was mich ausmacht, wofür ich hier bin und was mir am Herzen liegt.

Es ist der Tag der Biografen.

Deshalb gibt es keinen besseren Tag dir von dem neuen Kapitel in meinem Leben zu erzählen: Ich habe den Lebensgeschichten Verlag gegründet.

Einen Verlag für echte Biografien. Für Geschichten, die verbinden, berühren und Mut machen.

Biografien haben Kraft.

Biografien berühren, verbinden und geben Orientierung.

Biografien öffnen Fenster zu den Leben von Menschen, die uns inspirieren  

Biografien sind mehr als nur Geschichten: Biografien sind Dokumente, die uns helfen, die Vergangenheit zu verstehen und die Menschen hinter den großen Ereignissen und Ideen kennenzulernen.

In dieser Folge erzähle ich dir:
Welche faszinierende Geschichte hinter dem Tag der Biografen steckt.
Wie meine eigene Reise zur Verlagsgründung wurde
Für wen der Verlag gedacht ist – und was ihn besonders macht
Was du tun kannst, wenn deine Geschichte gehört werden will

Du willst deine eigene Biografie schreiben (lassen)? Dann buche dir dein unverbindliches Erstgespräch mit mir: Termin vereinbaren

Hier findest den Lebensgeschichten Verlag

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram 

Interview mit Vera Löwe

Allein starten, neu vernetzen – Wie ich vom Floristik-Handwerk zur Stilberatung fand

In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine farbenfrohe Reise – von der Gärtnerei bis zur Stilberatung!
Vera wird buchstäblich in ein Leben zwischen Blumen geboren – aufgewachsen in einem Familienbetrieb, geprägt von leuchtenden Farben, blühender Kreativität und traditionsreichem Handwerk. Früh entdeckt sie ihr Gespür für Ästhetik und Schönheit, das sie nie wieder loslässt.

Doch das Leben schreibt seine eigenen Drehbücher: Als die Wende kommt, bricht das Geschäft abrupt ein – und Vera steht vor einem Neuanfang. Sie nutzt die Chance, sattelt um zur Floristin, meistert die Ausbildung mit Bravour und gibt ihr Wissen begeistert. Statt hinter einer Ladentheke zu stehen, wechselt sie an das Pult und beginnt, ihr Wissen an andere weiterzugeben. Dabei begegnet ihr ein neues Thema, das sie sofort fasziniert: Farb- und Stilberatung. Ein Gedanke lässt sie nicht mehr los – „Das will ich auch machen!“

Ich bringe die Menschen zum Blühen

Was folgt, ist eine mutige Reise voller Wendepunkte, Herausforderungen und persönlichem Wachstum: Von verschiedenen freiberuflichen Engagements zur Geschäftsführung, von der Floristik zur Beauty-Branche, von der Überlastung zur Selbstverwirklichung. Anfang 2020 wagt Vera den Schritt in die Selbstständigkeit – und steht sofort vor zwei Hürden: Ein neues Business ohne bestehendes Netzwerk – und dann kommt auch noch Corona.

Doch Vera lässt sich nicht unterkriegen. Mit viel Herzblut, Beharrlichkeit und Stil baut sie ihr eigenes Beratungsunternehmen auf – und hilft heute anderen, durch Farben, Formen und feine Details zu strahlen.

In dieser Folge spricht Vera über:

  • ihren ungewöhnlichen Werdegang und was sie daraus gelernt hat
  • die Kraft von Farben und wie sie unsere Wirkung verändern
  • ihre Tipps für mehr Präsenz in Video-Calls
  • kleine Accessoires mit großer Wirkung
  • und natürlich: ihre persönliche Lieblingsfarbe
  • was sie in ihrer Freizeit macht

Lass dich inspirieren von Veras Weg und entdecke, wie auch du deine Persönlichkeit zum Leuchten bringen kannst!

Willst du mehr über Vera und ihre Arbeit erfahren? Dann schau auf ihre Webseite vernetze dich mit ihr auf LinkedIn und folge ihr auf Instagram

Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes

Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram 

>